CSU

Muslime und Flüchtlingskinder sollen keine KZ-Gedenkstätte besuchen

08.06.2015

Die CSU ist überzeugt: Muslime und Flüchtlinge haben keinen Zugang zur deutschen NS-Zeit. Und soll offenbar auch so bleiben. Denn der Besuch von KZ-Gedenkstätten soll an Schulen mit vielen Muslimen und Flüchtlingskindern auch in Zukunft kein Pflicht sein.

Bayern

Kopftücher sollen verboten bleiben, Habits weiter erlaubt

18.03.2015

Entgegen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sieht die CSU keinen Handlungsbedarf in Bayern. Man werde sowohl am Kopftuchverbot festhalten als auch am Habit für Nonnen. Argument: Das Verfassungsgericht habe sich mit NRW außeinandergesetzt und nicht mit Bayern.

Merkel unentschieden

SPD bekräftigt Forderung nach Einwanderungsgesetz

04.02.2015

Eigentlich wollte die Unionsfraktion das Thema Einwanderungsgesetz schnell abhaken, da meldet sich Kanzlerin Merkel zu Wort: sie denkt noch nach. Die SPD wiederum bekräftigt ihre Forderung nach einem Einwanderungsgesetz, ebenso Migrationsforscher Bade.

Kommunen dafür, Opposition dagegen

Debatte über CSU-Vorstoß für schnellere Asylverfahren läuft weiter

06.01.2015

Der CSU-Vorstoß für ein beschleunigtes Asylverfahren findet Zuspruch bei den Kommunen. Bei den Grünen und der SPD kommt die Forderung gar nicht gut an. Die SPD in Bayern wirft der CSU Populismus im Schatten der Pegida vor.

Merkels Neujahrsrede hält nicht lange

CSU fordert schnellere „Rückführung“ von Flüchtlingen

05.01.2015

Kaum hat die Bundeskanzlerin in ihrer Neujahrsansprache die Selbstverständlichkeit betont, dass Flüchtlinge in Deutschland Zuflucht finden, fordert die CSU auch schon einen schärferen Gangart in der Asylpolitik. Die Linke fordert Merkel auf, im eigenen Laden aufzuräumen.

Dahoam Deitsch ren

Plausibel, nachvollziehbar und doch populistisch

15.12.2014

Für die einen ist es Integrationspolitik, für andere Assimilation und für die Opposition Populismus. Unterm Strich haben sie alle Recht, nur die CSU nicht, wenn man sie an ihrer eigenen Politik misst. Denn ausgerechnet die CSU tut sehr viel, um den Spracherwerb zu erschweren. Von Radoslav Ganev

Brandanschlag auf Flüchtlingsheim

Grüne und Linke geben Union Mitschuld an Anschlägen

15.12.2014

Mit klaren Worten haben die Chefs der Linkspartei und der Grünen die Politik der Union kritisiert. Sie machten Rassismus salonfähig und verschärften das Meinungsklima. CSU-Chef Horst Seehofer weist diesen Vorwurf zurück.

Appell

Befreit die Muttersprache aus den Wohnzimmern

12.12.2014

Die CSU geht von der Grundannahme aus, die nicht-deutsche Muttersprache stünde in Konkurrenz zur deutschen. Das verleitet die Christsozialen zu falschen Schlussfolgerungen. Richtig wäre vielmehr, die Muttersprache zu fördern – auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ein Appell von Belit Onay. Von Belit Onay

CSU lenkt ein

Aus „angehalten“ wird „motiviert“

09.12.2014

In der Debatte um das Deutsch-Gebot hat die CSU eingelenkt: Migranten sollen nicht mehr "angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie deutsch zu sprechen", sondern nur noch "motiviert werden, im täglichen Leben Deutsch zu sprechen".

Schmarrn des Jahres

CSU fordert Deutschpflicht im Schlafzimmer

07.12.2014

Nach dem Willen der CSU sollen Ausländer in Zukunft auch in ihren Wohn- und Schlafzimmern Deutsch reden. Darüber wollen sie auf dem Parteitag ernsthaft beraten - über Doppelmoral und die Gefahr dummdreister Forderungen: Von