Merkels China-Reise
Amnesty fordert klare Worte von Bundeskanzlerin
28.10.2015
Eine Weltmacht wie China sollte nach den Vorstellungen von Selmin Çalışkan auch daran gemessen werden, wie sie ihren Pflichten nachkommt. Dazu gehöre die Achtung der Menschenrechte, betont die Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International im Gespräch. Von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet sie ein klares Wort zu den Missständen in China, wenn sie das Land vom 28. bis 30. Oktober besucht. Es sei eine Frage der Glaubwürdigkeit. Von Elvira Treffinger
Krise
Wird China das neue Griechenland?
15.09.2015
China driftet immer mehr in eine Krise ab. Die Wirtschaft wächst langsamer, die Umweltprobleme nehmen zu, die Regierung repräsentiert das Volk immer weniger. Die Folge: Börsensturz. Aus deutscher Sicht ist das ein großes Problem.
Pilotprojekt
Chinesische Pflegekräfte nehmen Arbeit in Deutschland auf
16.02.2015
Mit der Unterstützung aus China soll in Deutschland dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnet werden. Die ersten Pflegekräfte sind im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojekts bereits in Deutschland angekommen.
Kino: The Grandmaster
Was trainiert der Bruce?
05.07.2013
Ich wische jetzt sämtliche Einwände gegen Wong Kar-wais "The Grandmaster" beiseite, so gut hat er mir gefallen – die Evolution des Gong-fu ist in den letzten dreißig Jahren rasant vonstatten gegangen. Das sieht man im Kino. Von Jamal Tuschick
Fachkräftemangel
Arbeitsagentur wirbt Pfleger in China an
22.10.2012
Die Bundesagentur für Arbeit sucht händeringend nach Altenpflegern, vorzugsweise in den EU-Krisenländern. Da auch diese Länder Pflegekräfte dringend brauchen, blieb die Suche erfolglos. Dafür ist man in China fündig geworden.
Visa
Westerwelle verspricht schnellere Bearbeitung, baut aber Personal ab
12.01.2012
Im Dezember 2011 hatte Westerwelle eine schnellere Bearbeitung von Visaanträgen in China, Russland und in der Türkei angekündigt. Wie jetzt bekannt wurde, tut das Außenministerium aber genau das Gegenteil: In den deutschen Außenstellen wird massiv Personal abgebaut.
Sachsen-Anhalt
Über 44 000 Ausländer aus 160 Staaten
08.12.2010
Ende 2009 lebten in Sachsen-Anhalt über 44 000 Menschen aus 160 Ländern. Weit über die Hälfte der Ausländer stammen aus Europa. Die Größte Herkunftsgruppe bilden die Vietnamesen. Das teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit.
China-Wochen
China kommt an deutsche Hochschulen
09.04.2010
Unter dem Motto "Zusammen auf dem Weg des Wissens" finden im Sommersemester 2010 sogenannten China-Wochen an deutschen Hochschulen statt. Menschenrechte stehen nicht im Programm.