Menschlich. Emotional. Mutig.
Türkische Männer in Berlin-Neukölln
08.11.2010
In Talkshows und Interviews wird das Bild des türkischen Macho, Kriminellen, Extremisten verbreitet. Das Buch „Halbmondwahrheiten - Türkische Männer in Deutschland - Innenansichten einer geschlossenen Gesellschaft“ von Isabella Kroth zeigt ein anderes Bild von muslimischen Männern. Von GastautorIn
Interkultur
Alle Institutionen müssen auf den Prüfstand
29.10.2010
Gegen den deutschen Integrationswahn empfiehlt Mark Terkessidis die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft Von GastautorIn
Rezension
“Blume ist Kind von Wiese” – Helga Glantschnig.
29.09.2010
„Wunder ist was du noch nie gehabt hast.“ – oder: Helga sieht die Welt mit Kinderaugen. Eine Rezension zum Buch „Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig. Von Franziska-Julia D. Knupper
Buchvorstellung
Türken-Sam – Eine deutsche Gangsterkarriere
18.02.2010
Das Buch handelt von Gewalt und Verzweiflung, von Geld und dem Wunsch nach einem besseren Leben. Das Buch handelt von Freundschaft und Feindschaft, von Deutschenfeindlichkeit und Türkenfeindlichkeit. Es geht um Prinzipien und um den Tod. Das sind keine Worthülsen. Es ist die Wahrheit. Von Bilkay Öney
Buchvorstellung
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Asyl und Menschenrechte
01.02.2010
Dieses Praxisbuch zeigt auf, wie Einrichtungen in der Asyl- und Menschenrechtsarbeit, Initiativen und Engagierte die Öffentlichkeit besser nutzen können.
Neuerscheinung
Jahrbuch des Presserats 2009 – Diskriminierung in der Berichterstattung
10.09.2009
Mit dem Thema Diskriminierung in der Medienberichterstattung setzen sich im diesjährigen Jahrbuch des Deutschen Presserats zwei Experten auseinander: Jost Springensguth, langjähriger Chefredakteur der Kölnischen Rundschau, sowie Prof. Georg Ruhrmann, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Jena.
Literatur
Die Aufsteigerrepublik – Zuwanderung als Chance
03.08.2009
Eine Republik erwacht und entdeckt nach mehr als 50 Jahren Migrationsgeschichte ihre Zuwanderer. Als erster Integrationsminister der Bundesrepublik Deutschland analysiert Armin Laschet die neu entdeckte Integrationspolitik und skizziert, wie es Deutschland gelingen kann, auch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu einer Republik der Aufsteiger zu werden. Von GastautorIn
Rezension
Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg
26.05.2009
Mit „Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg“ liegt eine kompakte Dokumentation der deutschen Migrationsgeschichte vor. Die Autoren befassen sich keinesfalls, wie es der Titel nahelegt, mit Baden-Württemberg allein. Das Land bietet den Verfassern oftmals nur einen Ausgangspunkt, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit Zuwanderung darzulegen. Die ausgeführten Beispiele und Erläuterungen lassen sich oftmals auf das gesamte Bundesgebiet übertragen. Von Ekrem Senol