Hartz IV

Die Ethnisierung sozialer Probleme

22.02.2010

Einer Studie des Bundesarbeitsministeriums zufolge beziehen Migranten häufiger Hartz IV als der Rest Deutschlands. Die Studie wurde bereits November 2009 veröffentlicht (wir berichteten), bekommt aber erst jetzt die ihm gebührende Aufmerksamkeit.

Maria Böhmer

Hartz IV-Regelsätze trifft Migranten in hohem Maße

10.02.2010

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungswidrigkeit der Hartz IV Regelsätze „hat in einem hohen Maße Auswirkungen auf Migrantenfamilien“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer (CDU) und forderte bei der Neuberechnung die Einbeziehung von Maßnahmen zur Sprachförderung und für eine bessere Bildung von Kindern.

PARTIMO

VIKZ gibt Startschuss für eine bessere Bildungs- und Jugendarbeit

09.02.2010

Die Otto Benecke Stiftung und der Verband der Islamischen Kulturzentren stellten gestern im Schülerwohnheim in Duisburg-Hochfeld ihr gemeinsames Modellprojekt „Partizipation zur Verbesserung der Bildungs- und Jugendarbeit in Duisburg-Hochfeld und Köln- Ehrenfeld“ (PARTIMO) vor.

Grünen in Niedersachsen

Landesregierung ohne Konzept – Einwandererkinder besser fördern

05.02.2010

Der Anteil der Zuwandererkinder ohne Schulabschluss ist siebenmal so hoch wie der von Jugendlichen ohne Migrationshintergrund. Dies geht aus einer Studie des Statistischen Bundesamtes hervor - Die Grünen werfen der Landesregeriung Konzeptionslosigkeit vor.

Podiumsdiskussion

Hochqualifiziert und international – Chancen für den deutschen Standort?

25.01.2010

Unter dieser Überschrift veranstaltet das futureorg Institut für angewandte Zukunfts- und Organisationsforschung gemeinsam mit der Stadt Dortmund am 1. Februar 2010 eine Podiumsdiskussion.

KMK-Präsident Spaenle

Hauptschule als niederschwelliges Bildungsangebot für Migranten

21.01.2010

Ludwig Spaenle (CSU) will die Hauptschule als spezielles Angebot für Migranten aufrechterhalten. Zentraler bildungspolitischer Auftrag dieser Schulart in Ballungszentren sei es, Schülern ein „niederschwelliges Bildungsangebot“ zu machen. Kritik kam von Maria Böhmer.

Bildungssystem

Von Finnland Lernen lernen?

15.01.2010

Die finnischen Schulerfolge beruhen auch darauf, dass das Bildungssystem die gleichen Voraussetzungen für alle Kinder schafft. Von

Konsolenspiel

Neue Lernsoftware für Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund

23.12.2009

Der Verlag Tivola hat seine neue Lernsoftware „Lernerfolg Grundschule Deutsch“ herausgebracht. Die Besonderheit des Spiels ist, dass es sowohl auf Deutsch und auf Türkisch gespielt werden kann. So können Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund auf spielerische Weise ihre Deutschkenntnisse verbessern - eine tolle Geschenkidee zum Neujahr, über die sich auch die Kleinen freuen!

Migrantenbiografien

Jung, erfolgreich, türkisch – hierzulande nicht gefragt?

16.12.2009

Abitur, Studium, ein erfolgreicher Hochschulabschluss - eigentlich die besten Voraussetzungen für einen reibungslosen Berufseinstieg in Deutschland. Viele erfolgreiche Hochschulabsolventen mit Migrationshintergrund sehen ihre Chancen jedoch nicht in Deutschland, sondern in dem Land, aus dem ihre Eltern einmal eingewandert sind. Sie machen Karriere bei internationalen Firmen oder Institutionen außerhalb Deutschlands.

Portrait

Tijen Onaran – Ausländer, Inländer

04.12.2009

Karlsruhe. Ein Fußballspiel des türkischen Kulturvereins gegen die Mannschaft der KSC Allstars in Karlsruhe für einen guten Zweck. Sport verbindet Kulturen und Menschen, die sonst aneinander vorbeigehen. Organisiert hat es Tijen Onarans Vater. Von