Regelschulen

Bildungsausschluss durch Inklusion: bevorzugt nach Herkunft

03.07.2023

Zur Stellenbeschaffung an Regelschulen werden immer mehr Kinder zu Inklusionsfällen deklariert. „Monitor“ thematisiert das Problem und verkennt das Auswahlprinzip. Der Aufschrei bleibt aus. Von

Studie

Rassistische Inhalte in Bremer Schulbüchern

28.06.2023

In Bremer Schulbüchern gibt es antisemitische, rassistische sowie sinti- und romafeindliche Inhalte und Abbildungen. Betroffene werden zudem als Opfer dargestellt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung. Vereinzelt gebe es in den Büchern aber auch gute Ansätze.

Lehrer grüßen nicht mehr

Lehrkräfte nach rechtsextremen Vorfällen: Nichts hat sich verändert

27.06.2023

Ein anonymer Brandbrief zweier Lehrkräfte hatte vor zwei Monaten rechtsextreme Vorfälle an einer Schule in Burg zutage gebracht. Was hat sich seitdem getan? Wie geht es den Lehrern an der Schule? Bei einem Fachgespräch äußern sich Politik, Verfassungsschutz und Akteure dazu. Von

„Leuchtturm für Toleranz“

Jüdischer Campus in Wilmersdorf eröffnet

26.06.2023

Für 40 Millionen Euro ist in Berlin-Wilmersdorf ein großer jüdischer Campus entstanden, der Menschen unabhängig von Glauben, Religion und Herkunft vernetzen soll. Zur Eröffnung gibt es vom Regierenden Bürgermeister eine Kampfansage an den Antisemitismus.

OECD-Bericht

Integration hat sich in vielen Bereichen verbessert

15.06.2023

Die Integration von Migranten macht in der EU und den Industriestaaten nach einer OECD-Studie deutliche Fortschritte. Insbesondere Kinder holen auf. In der öffentlichen Wahrnehmung ist dies aber noch nicht so recht angekommen.

Folge von Corona?

Mehr Schulabgänger ohne Abschluss

12.06.2023

Wer die Schule ohne zumindest den Hauptschulabschluss verlässt, landet oft in schlecht bezahlten Jobs. Schüler mit Migrationserfahrung sind stark betroffen. Gleichzeitig werden Fachkräfte gesucht. Wie will Niedersachsen die Zahl der Abbrecher senken?

Baden-Württemberg

Debatte um Türkischunterricht nach Erdoğan-Sieg

04.06.2023

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

Thüringen

Noch Platz für ukrainische Kindergartenkinder – aber nicht überall

01.06.2023

In Ostthüringen gab es zuletzt nicht genug Platz an den Schulen für ukrainische Schüler. Mit Blick auf die Kindergärten ist die Lage im Allgemeinen entspannter. Dennoch kann es im Einzelfall auch im Kita-Bereich zu Kapazitätsengpässen kommen.

Antisemitismus

Beauftragter Klein will Meldepflicht für Schulen

30.05.2023

Judenfeindliche Sprüche oder Klischees in Schulbüchern: Antisemitismus zeigt sich auch an Schulen - und geht laut dem Antisemitismusbeauftragten auch von Lehrkräften aus. Er fordert eine Meldepflicht, die Bundesbildungsministerin setzt auf Unterstützung der Lehrkräfte.

Soziale Segregation

Schulleiter: Eltern tun alles, damit ihre Kinder keine „Migrantenschule“ besuchen

30.05.2023

Die Vorsitzende des Schulleitungsverbandes fordert verpflichtende Sprachtests für Kinder. Sonst hätten die Kinder keine Chance im deutschen Schulsystem. Eine weitere Folge sei soziale Segregation an Schulen.