NSU-Terror

Fünfter Verfassungsschutzchef geschreddert

15.11.2012

Seit Bekanntwerden NSU-Terrors haben bereits fünf oberste Verfassungsschützer ihr Amt verloren. Am Mittwoch traf es die Berliner Verfassungsschutzchefin Claudia Schmid. Opposition spricht von „Bauernopfer“. Gehen müsse Innensenator Henkel.

Erschienen

Interkultureller Kalender 2013

07.11.2012

Der Interkulturelle Kalender für das Jahr 2013 ist erschienen. Seit 1996 ist er auf dem Markt und hat in dieser Zeit seinen festen Platz in Schulen, Büros, Behörden, Firmen oder Privatwohnungen gefunden.

Arbeitsgericht Berlin

Drei Monatsgehälter Schadensersatz für Diskriminierung wegen Kopftuch

18.10.2012

Gericht spricht einer jungen Frau Schadensersatz in Höhe von drei Monatsgehältern zu. Sie wurde aufgrund ihres Kopftuches nicht eingestellt. Die Begründung des Gerichts: Das Kopftuch ist kein Schmuckstück.

Und sie hängen doch

Vermisst-Plakate in Berlin-Neukölln gefunden

26.09.2012

Entgegen der Ankündigung des BMI, die Vermisst-Plakataktion zu verschieben, wurden sie in Berlin-Neukölln angebracht. Für Aufregung sorgt auch eine Vermisst-Postkartenaktion in Köln. Die Vermisst-Motive wurden auf der Keupstraße verteilt - 2004 explodierte dort eine NSU-Nagelbombe.

MiGraciaHintergrund

Multikulti lebt, gescheitert ist Heinz Buschkowsky

26.09.2012

Neukölln ist überall, behauptet Heinz Buschkowsky in seinem neulich erschienen Buch, indem der langjährige Bezirksbürgermeister die „bitteren Wahrheiten“ über das gescheiterte Multi-Kulti „aufdeckt“. Von Vykinta Ajami

Buschkowsky

Die Stimme des Blutes deines Bruders

24.09.2012

Heinz Buschkowskys Vorabdrucke aus seinem offen rassistischen Buch “Neukölln ist überall” werden derzeit in der BILD-Zeitung abgedruckt. “Wo bin ich denn hier eigentlich? Ist das noch meine Stadt, meine Heimat?”, fragt sich Buschkowsky. Ja, möchte ich sagen, das ist Deine Heimat, und meine auch, und das was Du sagst haben schon viele vor Dir gesagt, und sie haben sich damit sogar sehr heimelig gefühlt. Von Nadia Shehadeh

Brückenbauer

Neukölln Survivor

21.09.2012

Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin Neukölln, zeichnet in seinem Buch "Neukölln ist überall" Gotham-City-ähnelnde No-Go-Areas. Roman Lietz auf gefährlicher Spurensuche und höchstpersönlich. Von

Beschneidung

Föderaler Flickenteppich

13.09.2012

Auch Berlin hat eine Übergangslösung für die religiös motivierte Beschneidung von Jungen gefunden. Dafür gab es Lob und Kritik. Was zu beanstanden ist und was die Regelung im Detail bedeutet, hat das Aktionsbündnis muslimischer Frauen beleuchtet - ein Kommentar von Gabriele Boos-Niazy. Von

Beschneidung

Berliner Übergangslösung hilft nicht weiter

07.09.2012

Die Berliner Übergangslösung, die die religiös motivierte Beschneidung von Jungen unter strengen Auflagen erlaubt, steht unter Beschuss. Die Regelung helfe nicht, kritisiert der Zentralrat der Juden. Am Sonntag wollen Juden, Muslime und Christen gemeinsam demonstrieren.

Berlin

Justizsenator erlaubt religiös motivierte Beschneidungen von Jungen

06.09.2012

In Berlin bleibt die religiös motivierte Beschneidung von Jungen auch nach dem Kölner Urteil erlaubt, wenn die Eltern einwilligen. Das sieht eine vom Justizsenator Thomas Heilmann verabschiedete Rechtspraxis vor.