Berlin

Neues Landesprogramm finanziert 50-60 Integrationslotsen

23.09.2013

Ab Oktober beginnt ein neues Landesrahmenprogramm, das die Koordinierung von 50-60 Integrationslotsinnen in Berlin finanziert und den Lotsen Qualifizierungsmaßnahmen anbietet. Berlins Integrationsbeauftragte Monika Lüke ist überzeugt vom Konzept. Von

Ausländerpolitik in den 80ern (8/9)

„Hierzubleiben, aber nicht und nie Berliner und Deutscher werden zu wollen ist keine Dauerlösung“

16.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Ulf Fink (CDU)

Buchtipp zum Wochenende

Neukölln ist nirgendwo: Nachrichten aus Buschkowskys Bezirk

28.06.2013

Neukölln ist nicht überall, wie Heinz Buschkowsky behauptet. Nein. Neukölln ist nirgendwo. "Neukölln ist der aufregendste Ort der Republik", schreibt Ramon Schack über seinen Bezirk. Das MiGAZIN bringt einen Exklusivauszug aus dem Buch:

Fahrraddemonstration

Wahlrecht für alle Berliner

07.06.2013

Rund 440.000 Berliner sind von den Kommunal- und Landtagswahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Dass es auch anders gehen kann, zeigen 15 EU-Länder. Darauf möchte das Bündnis „Wahlrecht für alle“ aufmerksam machen und ruft zu einer Fahrraddemonstration auf – Termin: 8. Juni um 14 Uhr.

Kino

Canim Kreuzberg

10.05.2013

„Canim Kreuzberg“ – in zwei Kurzfilmen, bestehend aus „Kiymet“ und „Bastarde“, erklären die beiden Regisseurinnen Canan Turan und Aslı Özarslan ihre Liebe zu Kreuzberg. Kinostart: 23. Mai. Pervin Temiz hat sich den Film vorab für MiGAZIN angeschaut. Von Pervin Temiz

Berlin

Fast jeder fünfte Auszubildende hat Migrationshintergrund

29.04.2013

Immer mehr Jugendliche aus Einwandererfamilien beginnen eine Ausbildung in den Behörden und Unternehmen des Landes Berlin. Im Jahr 2012 hatte fast jeder Fünfte einen Migrationshintergrund. Die vom Berliner Senat vorgegebene Zielmarke von 25 Prozent ist damit aber noch nicht erreicht.

NSU-Untersuchungsausschuss

Massive Fehler, Inkompetenz, abenteuerliche Geschichte, unbegreiflich

24.04.2013

Mit scharfen Worten kritisierten die Fraktionsobleute des NSU-Untersuchungsausschusses die umstrittene Rolle des Berliner Landeskriminalamts. Diesem wird vorgeworfen, auf relevanten Informationen sitzen geblieben zu sein.

Neukölln gegen NPD

„Inglorious Breastards“

18.02.2013

Wer glaubt, dass eine rechte Bewegung in Neukölln nicht möglich ist, der irrt! Hakenkreuze, eingeschlagene Scheiben und körperliche Angriffe von rechts kennen viele Einwohner des Berliner Bezirks bereits allzu gut. Nun stellte sich eine breite Bürgerfront gegen die NPD-Versammlung im bezirkseigenen Gemeinschaftshaus - teils mit sehr originellen Methoden. Von

Berlin

Migrantenorganisationen werden gestärkt

12.02.2013

Das Berliner Förderprogramm für Integrationsprojekte wird neu ausgerichtet. Migrantenorganisationen erhalten künftig mehr Gewicht. Ziel ist es, sie zu stärken. Damit möchte man die Rolle von Migrantenorganisationen im Integrationsprozess würdigen.

Berlin

Ausländeranteil steigt 2012 weiter an

11.02.2013

Die Zahl der ausländischen Bürger in Berlin ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 26.000 auf über 500.000 gestiegen. Damit beträgt der Ausländerteil 14,5 Prozent. Die ausländischen Bürger kommen aus insgesamt 186 Staaten. Die größte Gruppe bilden die Türken.