Baden-Württemberg

Zahl ausländischer Arbeitnehmer steigt

19.09.2013

Die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um über 24.000 gestiegen. Damit war ihr Anteil mit 11,5 Prozent so hoch wie in keinem anderen Bundesland.

Baden-Württemberg

Ausländische Bevölkerung auf Rekordhoch – nur Türken wandern aus

29.08.2013

Die Zahl der ausländischen Bevölkerung stieg im vergangenen Jahr so stark wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Damit lebten Ende 2012 so viele ausländische Einwohner in Baden-Württemberg wie seit 1999 nicht mehr.

Studie: Der Weg zum Pass

Nicht-EU-Bürger müssen deutlich länger auf Einbürgerung warten

21.08.2013

Einbürgerungsbewerber aus Nicht-EU-Staaten müssen im Vergleich zu EU-Bürgern drei Mal länger auf den deutschen Pass warten. Zudem bewerten sie die Behördenpraxis schlechter als EU-Bürger. Das ist das Ergebnis einer Studie des baden-württembergischen Integrationsministeriums.

Neue Verwaltungsvorschrift

Baden-Württemberg erleichtert Einbürgerung

20.08.2013

Das baden-württembergische Integrationsministerium hat die Einbürgerung von jungen und älteren Ausländern erleichtert. Auch Personen mit inländischen Abschlüssen können künftig unter einfacheren Bedingungen eingebürgert werden.

Baden-Württemberg

Neues Gesetz soll humane Lebensbedingungen für Flüchtlinge schaffen

25.07.2013

Flüchtlinge in Baden-Württemberg können sich bald über humanere Lebensbedingungen freuen. Der Ministerrat hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf zur Beratung freigegeben. Damit steht die Novellierung auf den Zielgeraden.

Rechnungshof fordert

Aufnahmelimit für Nicht-EU-Studenten und Studiengebühren

17.07.2013

Der Akademische Austauschdienst freut sich über neue Höchstzahlen ausländischer Studierender in Deutschland. Der Rechnungshof Baden-Württemberg wiederum beklagt die hohen Kosten und fordert Aufnahmelimit Nicht-EU-Studenten. Der Bundesverband ausländischer Studierender schlägt Alarm.

Baden-Württemberg

Fast jeder fünfte Schüler hat einen Migrationshintergrund

15.07.2013

Erstmals wurde an Baden-Württembergs Schulen der Migrationshintergrund der Schüler erhoben. Danach beträgt der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund 18,7 Prozent. Die meisten von ihnen besuchen eine Hauptschule, die wenigsten ein Gymnasium.

Baden-Württemberg

Gesetzesentwurf für Anerkennung ausländischer Abschlüsse vorgestellt

11.07.2013

Die baden-württembergische Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen zur Anhörung freigegeben. Es soll für mehr Chancengerechtigkeit und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Baden-Württemberg 2012

Mehr Einbürgerungen, weniger Doppelpässe

23.05.2013

Im Jahr 2012 wurden in Baden-Württemberg 16.400 Ausländer eingebürgert. Das ist ein Plus von 15 Prozent im Vorjahresvergleich. Auf der andere Seite ging die Doppelpassquote um 2 Punkte auf 49 Prozent zurück.

Baden-Württemberg

Bundesratsinitiative für die doppelte Staatsbürgerschaft beschlossen

16.05.2013

Für die doppelte Staatsbürgerschaft und gegen die Optionspflicht. Mit einem Gesetzesentwurf möchte die Baden-Württembergische Landesregierung eine Bundesratsinitiative starten. Die bisherigen Regelungen seien diskriminierend und integrationsfeindlich.