Mehr Einwanderung
20.06.2022
Im Jahr 2021 lebten 83,2 Millionen Menschen in Deutschland und damit mehr als im Jahr davor. Grund für das Bevölkerungswachstum ist Einwanderung. Die Zahl der Menschen ohne deutschen Pass stieg auf 10,9 Millionen.
„Drecksarbeit“
19.06.2022
Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt. Ausländer sind überdurchschnittlich oft betroffen. Das Instrument war vom ersten Tag an umstritten: Ist es eine Brücke zu besseren Jobs oder erleichtert es die Ausbeutung von Beschäftigten?
Von Pat ChristStudie widerlegt Gerücht
13.06.2022
Die Wahrscheinlichkeit einer Corona-Infektion hängt einer aktuellen Studie zufolge vom sozialen Status ab. Auch migrationsbedingte Faktoren spielen eine Rolle. Die Untersuchung widerlegt das Gerücht, wonach Ausländer öfter an Corona erkranken.
Milde Strafen erwartet
12.06.2022
Fünf Justizvollzugsbeamten wird vorgeworfen, ausländische Gefangene wiederholt geschlagen und sie rassistisch beleidigt zu haben. Einer von ihnen sitzt im Vorstand der sächsischen AfD. Aufgrund der „massiven Verschleppung“ des Prozesses rechnen Beobachter mit milden Strafen.
Berlin
06.06.2022
Nach den Corona-Jahren verzeichnete Berlin 2021 wieder ein größeres Bevölkerungswachstum. Die positive Entwicklung ist größtenteils auf die Einwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die meisten Menschen kommen aus Indien, Moldau, Syrien und aus der Türkei.
Exklusiv-Buchauszug
02.06.2022
Das neue Buch „Solidarität – Kooperation – Konflikt“ beschreibt die Beziehung zwischen Gewerkschaften und Arbeitsmigranten: gemeinsame Arbeitskämpfe und rassistische Vorurteile - ein neues Narrativ der deutschen Gewerkschaftsgeschichte. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug daraus.
Studentenwerk
01.06.2022
An deutschen Hochschulen lernen rund 320.000 internationale Studierende. Viele von ihnen sind nach Angaben des Deutschen Studentenwerks betroffen von Finanzierungsschwierigkeiten und Wohnungsnot. Experten fordern politische Lösungen.
Ausländische Saisonarbeiter
01.06.2022
Auf Spargel- und Erdbeerfeldern laufen die Arbeiten derzeit auf Hochtouren. Dafür kommen viele ausländische Saisonarbeitskräfte nach Deutschland. Politologin Franziska Laudenbach untersucht die Beschäftigungsverhältnisse, die in ihren Augen oft nicht gerecht geregelt sind. Im Gespräch erklärt sie, warum sie den Gesetzgeber und die Verbraucher in der Pflicht sieht.
Von Dieter SellStatistikamt
01.06.2022
Die Zahl der Kinder in Deutschland ist wieder leicht gestiegen. Wie das Statistikamt anlässlich des internationalen Kindertages mitteilt, sind höhere Geburtenzahlen der Hauptgrund. Gleichzeitig steigt die Zahl ausländischer Kinder in Deutschland.
Ausländerbeauftragter
29.05.2022
Sachsens Bevölkerung schrumpft, der Wohlstand ist gefährdet. Der sächsische Ausländerbeauftragte fordert mehr Einwanderung, um wirtschaftlich und menschlich nicht zu verarmen. Ablehnung von Ausländern sei in Sachsen noch ausgeprägt.