
Statistikamt
Flucht aus Ukraine lässt Schülerzahl erstmals wieder steigen
Erstmals seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Zahl der Schüler in Deutschland wieder gestiegen. Hauptursächlich dafür ist die Flucht aus der Ukraine. Damit steigt auch der Anteil der Schüler mit ausländischem Pass.
Mittwoch, 15.03.2023, 16:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15.03.2023, 14:08 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist erstmals seit sechs Jahren wieder gestiegen. Im derzeitigen Schuljahr 2022/2023 werden rund 11,1 Millionen Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens in Deutschland unterrichtet, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch unter Berufung auf vorläufige Zahlen mitteilte. Dies seien 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Es handelt sich den Angaben zufolge um den ersten Anstieg seit dem Schuljahr 2016/17.
Grund dürfte vor allem der russische Angriffskrieg in der Ukraine sein, der viele Menschen zur Flucht zwang. Exakte Angaben dazu lägen noch nicht vor, da die genaue Staatsangehörigkeit bei vorläufigen Ergebnissen nicht erfasst werde, teilte das Bundesamt mit.
Anstieg von Schülern mit ausländischem Pass
Knapp 14 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben den Angaben zufolge einen ausländischen Pass, ihre Anzahl stieg im Vorjahresvergleich um rund 18 Prozent. Die Zahlen beziehen sich demnach auf Schüler, die nur eine ausländische und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Grund für die Zunahme der Schülerzahlen sei auch die demografische Entwicklung, durch die es mehr junge Leute zwischen 5 und 20 Jahren gebe.
Mehr Schüler verzeichneten die allgemeinbildenden Schulen mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 8,7 Millionen. An beruflichen Schulen ging die Zahl dagegen um 1,8 Prozent auf 2,3 Millionen zurück, wie das Bundesamt mitteilte. (dpa/mig) Aktuell Gesellschaft
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Debatte um Abi-Pflichtlektüre 100-mal N-Wort auf 300 Seiten
- Frankfurt am Main Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister
- Verstörende Kamerabilder Mexiko: Wachpersonal lässt 38 Geflüchtete…
- Umfrage Recht auf Asyl verliert an Zustimmung
- FDP blockiert leichtere Einbürgerung Regierung beschließt Fachkräfteeinwanderung
- Beratungen zu EU-Asylreform Faeser: Müssen irreguläre Migration begrenzen