Griechenland
Fremdenhass in Krisenzeiten
04.12.2012
Die Finanzkrise hat Griechenland nicht nur wirtschaftlich geschwächt. Die rechtsextreme Partei „Goldene Morgenröte“ gewinnt immer mehr an Popularität. Gwendolyn Buttersack war in Griechenland und hat auch diese Krise beobachtet. Von Gwendolyn Buttersack
Portugal
Verschärfung des Einwanderungsrechts
27.11.2012
Eine am 8. Oktober in Kraft getretene Reform des portugiesischen Einwanderungsgesetzes sieht die Abschiebung straffällig gewordener Ausländer sowie weitere Verschärfungen im Ausländer- und Einwanderungsrecht vor.
Türkei
Das Zünglein an der Waage
05.10.2012
Die Türkei vergilt den syrischen Granatenangriff wie eine selbsternannte Großmacht, holt sich dabei die Erlaubnis für künftige Auslandseinsätze vom Gesetzgeber wie eine moderne, westliche Demokratie: Nun muss sie verzeihen wie ein wohlwollender Staatsmann. Ansonsten drohen Krieg und Zerstörung. Von Hakan Demir
Frankreich
Frankreich: Neustart in der Einwanderungspolitik
04.10.2012
Nach dem Antritt der neuen Regierung zeichnet sich ein vorsichtiger Kurswechsel in der Einwanderungs- und Integrationspolitik ab. Im August gab es erneut Streit um die Auflösung illegaler Roma-Siedlungen. Inzwischen gibt es dazu einen Kompromiss. Eine zentrale Herausforderung bleibt die Lage in den Vorstädten.
Die Interessenlage
Syrien, Israel, Iran
01.10.2012
Nach kurzer Zurückhaltung ertönen nun erneut die Rufe aus der israelischen Regierung, dass ein Angriff auf die Atomanlagen des Iran unumgänglich sei. Wie stehen die arabischen Monarchien dem Treiben gegenüber, und was hat das ganze mit Syrien zu tun? Von Khadija Katja Wöhler-Khalfallah
Griechenland
Fremdenfeindliche Übergriffe nehmen zu
20.09.2012
UNHCR warnt, dass Angriffe auf Ausländer „beunruhigende Ausmaße“ angenommen haben. Allein in den Monaten Juli und August seien etwa 200 rassistische Vorfälle verzeichnet worden.
Wirtschaftskrise in Italien
Bereits 1 Million Ausländer ausgewandert
18.09.2012
Die Wirtschaftskrise in Italien schlägt sich auf die Auswandererzahlen aus. Laut Angaben des italienischen Statistikamts haben bereits 1 Million Ausländer Italien verlassen. Integrationsministerin Riccardi sieht ein Problem für die Wirtschaft.
Polen
Reformen in der Einwanderungspolitik
12.09.2012
Seit Mitte August 2012 hat Polen sein Staatsbürgerschaftsrecht und die Visapolitik liberalisiert. Ziel ist es, polnische Minderheiten in der Ukraine und Weißrussland zur Zuwanderung nach Polen zu motivieren.
Kanada
Neues Punktesystem bevorzugt junge Migranten
11.09.2012
Ab 2013 gilt in Kanada ein neues Punktesystem für Zuwanderung. Junge Migranten zwischen 18 und 35 werden bevorzugt. Grund für diesen Reform sind Integrationsmängel bei älteren Arbeitnehmern und die Alterung der kanadischen Gesellschaft.
Syrien
Aufnahme von muslimischen oder christlichen Flüchtlingen?
28.08.2012
CDU-Politiker Mißfelder will ausschließlich christliche Flüchtlinge in Deutschland aufnehmen. Damit zeigt die CDU welches verdrehte Menschenbild sie hat. Wer nicht den christlichen Glauben besitzt, hat demnach ein großes Kreuz zu tragen. Von Hakan Demir