Licht bietet Sicherheit
„Elektriker ohne Grenzen“ bringt Strom in die ärmsten Regionen der Welt
16.01.2020
1,5 Milliarden Menschen weltweit haben kaum Zugang zu Strom. Sie können nachts kein Licht einschalten und keine Medikamente kühlen. Die "Elektriker ohne Grenzen" stemmen sich dem entgegen: Der Verein baut in armen Regionen Stromversorgungen aus. Von Leonie Mielke
Caritas
Anwerbung von Pflegekräften muss fair sein
15.01.2020
Bei der Anwerbung von Pflegefachkräften aus dem Ausland dringt der Wohlfahrtsverband Caritas darauf, auch die Belange der Migranten zu berücksichtigen. Die Interessen Deutschlands und die der Herkunftsländer seien gleichwertig. Von Dirk Baas
Simbabwe
„Das schlimmste Weihnachten, das wir je hatten“
20.12.2019
In Simbabwe wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Feiertage kommen sollen. Strom ist rationiert, Bargeld knapp, und die Preise für Sprit und Lebensmittel sind explodiert. Von Stefan Ehlert
Beschleunigung
Fachkräfte-Agentur soll Pflegekräfte aus dem Ausland vermitteln
03.12.2019
Deutschland braucht dringend Fachkräfte für den Pflegesektor. Die Anwerbung aus dem Ausland läuft schleppend. Eine neu gegründete Fachkräfteagentur soll die Vermittlung beschleunigen. Bund stellt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung.
Müller und Heil
Deutsche Firmen sollen von Arbeitswucher im Ausland nicht mehr profitieren
03.12.2019
Die deutsche Regierung unterstützt den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy in seinem Bemühen, das Land mit 100 Millionen Menschen zu stabilisieren. Die Bundesminister Müller und Heil sehen auch deutsche Firmen in der Pflicht.
"Grüner Knopf"
Menschenrechtler kritisieren Siegel als unzureichend
10.09.2019
Bundesentwicklungsminister Müller stellt das Textilsiegel "Grüner Knopf" vor. Kritik gibt es daran, dass dessen Vergabe keine existenzsichernden Löhne für Arbeiter vorsieht – und vermutlich unzureichende Kontrollen. Die Textilbranche wehrt sich.
Nirgendwo Zuhause
Keine Perspektiven für die Rohingya in Bangladesch
22.08.2019
Vor zwei Jahren begann Myanmars Armee eine brutale Offensive gegen die muslimischen Rohingya. Hunderttausende flohen nach Bangladesch, wo sie noch immer ausharren - ohne große Hoffnung. Es ist die größte Flüchtlingskrise, die Asien je erlebt hat. Von Nicola Glass
Neues Gesetz
Regierung will weniger Kindergeld ins Ausland überweisen
08.07.2019
35 Milliarden Euro Kindergeld zahlt Deutschland jedes Jahr, rund 1,5 Prozent davon werden für Kinder im Ausland überwiesen. Das will die Bundesregierung ändern. Ein neues Gesetz soll den Anspruch von Kindern im Ausland neu regeln.
Internationale Fachkräfte
Profis aus dem Ausland gesucht
05.02.2019
Viele Krankenhäuser begegnen dem Fachkräftemangel in der Pflege, indem sie Personal aus dem Ausland rekrutieren. Die Göttinger Uni-Klinik gehört auch dazu. Jetzt haben Pflegekräfte aus Italien das Krankenhaus als möglichen Arbeitsplatz kennengelernt. Von Reimar Paul Von Reimar Paul
Forscher
Anwerben von Pflegekräften löst Probleme nicht
02.11.2018
Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, Pflegefachkräfte aus weniger entwickelten Staaten anzuwerben. Der Fortzug von Fachkräften habe dramatische Folgen für die Heimatländer. Dirk Baas Von Dirk Baas