Kolumbien

Bedrohte Aktivistin und Politstar

27.04.2022

Francia Márquez, afro-kolumbianische Kandidatin für die Vizepräsidentschaft, ist der neue Star im kolumbianischen Wahlkampf. Unbeugsam vertritt sie Frauen und Minderheiten in dem von Konflikten geprägten Land. Von

„Keine stabile Situation hier“

Entwicklungsarbeit mit Fallstricken: Schulze besucht den Libanon

25.04.2022

Im Libanon trifft eine dramatische Verarmung der Bevölkerung auf eine korrupte politische Klasse. Entwicklungsministerin Schulze schaut sich hier Projekte an, die trotzdem sicherstellen wollen, dass Hilfen auch bei den Menschen ankommen. Von

Kolonialismus

Nach Macron-Wiederwahl neue Afrika-Politik gefordert

25.04.2022

Macrons Afrika-Politik schwankt zwischen Aufarbeitung von Kolonialverbrechen und Wiederholung alter Muster durch Zusammenarbeit mit Autokraten. Nach seiner Wiederwahl fordern afrikanische Länder einen Kurswechsel.

Historisches Ereignis

Erstmals Schwarze Richterin am Supreme Court

10.04.2022

Mit Ketanji Brown Jackson wird erstmals in der US-Geschichte eine Schwarze Frau Richterin am Supreme Court. 108 der 115 bisherigen Richter waren weiße Männer. Die Demokraten feierten die Abstimmung als historisches Ereignis, von den Republikanern stimmten nur drei von 50 für Jackson.

Tunesien

Leere Supermarktregale, lange Schlangen vor dem Bäcker

30.03.2022

In Tunesien verschärft der Krieg in der Ukraine die Probleme bei der Lebensmittelversorgung. Wie in vielen Ländern auch bereiten steigende Getreidepreise auf dem Weltmarkt Sorgen. Doch die Ursprünge der Krise in Tunesien liegen tiefer. Von

Hilfe gegen Flucht

UN brauchen 4,4 Milliarden Euro für Afghanistan-Hilfe

12.01.2022

Seit dem Abzug westlicher Truppen hungern in Afghanistan mehrere Millionen Menschen und sind von internationaler Hilfe abhängig. Für das laufende Jahr benötigen die UN so viel Geld wie niemals zuvor für ein einzelnes Land. Grandi warnt: Nur Hilfe verhindert neue Flüchtlingsbewegungen.

Simbabwe

Starke Abwanderung von Fachkräften im Gesundheitswesen

21.12.2021

Reiche Industrieländer werben weltweit Fachkräfte ab, ärmere Länder haben das Nachsehen. So auch Simbabwe. Das Land hat ausgerechnet im Pandemiejahr mehr als 2.200 Personen aus dem Gesundheitssektor ins Ausland verloren.

24. Dezember

Wahlen in Libyen schüren Angst vor neuen Konflikten

21.12.2021

Die Präsidentschaftswahl im Bürgerkriegsland Libyen ist für den 24. Dezember geplant. Eigentlich soll sie die Erdöl-Nation stabilisieren, die seit dem Sturz Gaddafis vor über zehn Jahren nicht zur Ruhe kommt. Stattdessen fürchten viele neue Gewalt. Von

Äthiopien

Vielvölkerstaat vor dem Kollaps?

18.11.2021

Der blutige Konflikt in Äthiopien breitet sich immer weiter aus. Während einige bereits von einem Bürgerkrieg sprechen, warnen andere davor. Das ostafrikanische Land könnte auseinanderbrechen. In dem Land sind 90 ethnische Gruppen und 80 Sprachen zu Hause. Von

Experten

Afghanistan auf humanitäre Hilfe angewiesen

25.10.2021

Die Lage der Frauen in Afghanistan hat sich nach Berichten von Experten seit der Machtübernahme der Taliban massiv verschlechtert. Mediziner betonten, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung ohne Hilfen nicht gewährt werden könne.