Regierung soll was tun!
09.10.2012
1,5 Millionen Menschen zwischen 20 und 29 haben keine Berufsausbildung, obwohl 80 Prozent von ihnen mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Besonders betroffen sind Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Migranten
04.10.2012
Die Veranstaltungsreihe „Integration durch Ausbildung“ begann am Dienstag im Türkischen Haus in Berlin. Damit will das Bundeswirtschaftsministerium die Ausbildungschancen von jungen Migranten verbessern.
Von Hakan DemirKAUSA Jugendforum 2012 in Mannheim
28.09.2012
Das KAUSA Jugendforum 2012 startet am 28.09. in Mannheim. Diese Auftakt-Ausbildungskonferenz stellt die Stärken der Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den Fokus. Weitere drei Städte und Termine folgen noch in diesem Jahr.
www.wir-sind-bund.de
07.08.2012
Hätten Sie es gewusst? Es gibt mehr als 130 Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst, und die Aufgaben sind vielfältig und spannend. Freie Ausbildungsplätze bei Verwaltungen in ganz Deutschland finden Sie tagesaktuell unter: www.wir-sind-bund.de
Benachteiligung bei der Lehrstellensuche
16.07.2012
Sie sind engagiert, haben gute Schulnoten und sprechen oft mehrere Sprachen. Dennoch haben es Jugendliche mit Migrationshintergrund deutlich schwerer, eine Lehrstelle zu bekommen als andere junge Menschen. Von Dirk Risse
Ausbildungskooperation
13.07.2012
Spanien hat unter Jugendlichen EU-weit die höchste Arbeitslosenquote; Jugendliche, die dem deutschen Arbeitsmarkt fehlen. Was liegt da näher, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Deutschland und Spanien vereinbaren eine Zusammenarbeit bei der Berufsausbildung.
Kausa Jugendforum
18.06.2012
Kausa Jugendform 2012 in Berlin gestartet. Ziel: Jugendliche mit Migrationshintergrund in Ausbildung bringen. BMBF-Staatssekretär Braun: „Es gilt, die derzeit guten Chancen auf dem Ausbildungsmarkt für alle zu nutzen.“
Ausbildung junger Migranten
04.06.2012
Die Ausbildungsquote von jungen Migranten ist noch halb so hoch wie die der deutschen Jugendlichen. Maria Böhmer appelliert an Arbeitgeber, mehr auf junge Migranten zu setzen: „Sie sind angesichts des demografischen Wandels die Fachkräfte der Zukunft!“
Berufsbildungsbericht 2012
10.05.2012
Die Ausbildungsmarktsituation hat sich in Deutschland verbessert – auch für junge Migranten. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht. Mit Migrationshintergrund gibt es deutlich mehr Hürden bei der Ausbidlungsplatzsuche.
Schneider fordert
07.02.2012
Die Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Das fordert NRW-Integrationsminister Schneider. Es könne nicht sein, dass Migranten trotz gleichen Leistungen schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.