Vereinte Nationen

Afrikanische Migranten oft besser ausgebildet

22.10.2019

Wer aus Afrika nach Europa kommt, gehörte dort oft zur Mittelschicht. Viele der Migranten hatten laut einer Studie der UN in der Heimat einen Job. Eine Perspektive gab er den Betreffenden aber nicht. Deutsche Entwicklungshilfe will darauf reagieren.

Gegen die Flucht

Happiness und der Traum von einer Zukunft in Afrika

17.10.2019

Nosa Okundia und Happiness Ehimen haben auf der Reise nach Europa fast ihr Leben verloren. Heute leben sie wieder in Nigeria und haben nur ein Ziel: Andere vom Höllentrip durch die Sahara abzuhalten. Ihre Gegner sind mächtig, reich und gut vernetzt. Von Marc Engelhardt

Deutsch lernen für einen guten Job

Integrationskurse zwischen Anspruch und Wirklichkeit

15.10.2019

Sprachkenntnisse sind fundamental wichtig für Einwanderer. Nur etwa die Hälfte der Absolventen von Integrationskursen erreicht das höchste Kursziel. Experten sehen Mängel im System: Inhalte hätten mit der Lebenswirklichkeit der Menschen nichts zu tun . Von Martina Schwager

Studie

Deutschkenntnisse entscheidend für Karrierechancen

08.10.2019

Migranten mit guten Deutschkenntnissen haben am deutschen Arbeitsmarkt gleiche Chancen wie Einheimische. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft.

Aus Madrid nach Bremen

Modellprojekt gegen Fachkräftemangel in Kitas

07.10.2019

In ganz Deutschland suchen Kitas händeringend nach qualifiziertem Personal. Wie in der Pflege entdeckt die Branche jetzt Fachkräfte aus dem Ausland. Die 23jährige Paulina ist aus Spanien nach Bremen-Borgfeld gekommen. Von Dieter Sell

Studie über Dörfer

Schnelleres Internet gegen Abwanderung

13.08.2019

Jung, kreativ, digital affin: Eine neue Studie hat fast 20 innovative Wohn- und Arbeitsprojekte in der ostdeutschen Provinz untersucht. Sie sollen zeigen, wie von Abwanderung betroffene Dörfer gegensteuern können.

Arbeitsmarkt

Asylbewerber finden immer häufiger Arbeit

31.07.2019

Gut jeder Dritte Asylbewerber aus den Hauptherkunftsländern geht inzwischen einer Beschäftigung nach. Das Teil das Nürnberger Institut für Arbeitsmarktforschung mit. Sehr viele arbeiten jedoch lediglich als Zeitarbeitnehmer.

Grünes Licht

Bundesrat billigt Migrationspaket der Koalition

01.07.2019

Der Bundesrat hat dem Migrationspaket grünes Licht gegeben. Es sieht Öffnungen für ausländische Fachkräfte und Verschärfungen vor allem für abgelehnte Asylbewerber vor. Herz und Härte würden Gesetz, sagte Baden-Württembergs Innenminister.

Einwanderung und Abschiebung

Die Migrationsgesetze der Koalition im Überblick

01.07.2019

Das Asyl- und Migrationspaket der Koalition hat am Freitag den Bundesrat passiert. Damit kann das große Vorhaben Fachkräfteeinwanderungsgesetz inkraft treten. Neben der Öffnung gibt es aber auch eine Reihe von Verschärfungen für Asylbewerber, die vor allem im sogenannten Geordnete-Rückkehr-Gesetz festgehalten wurden. MiGAZIN gibt ein Überblick über die Neuerungen:

Studie

Jeder dritte Ausländer jobbt in kritischen Arbeitsverhältnissen

25.06.2019

Bis in die 1980er Jahre dominierten sozialversicherungspflichtige und unbefristete Jobs den Arbeitsmarkt – das galt auch für Arbeitnehmer ohne deutschen Pass. Seit den 1990ern ist das anders.