Studie
03.12.2021
Migranten und Geflüchtete sind vom Arbeitsmarkt in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Demnach leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen.
Studie
02.12.2021
Der Zugang zur Mittelschicht hat sich laut einer aktuellen Studie in Deutschland deutlich verschlechtert. Obwohl die deutsche Wirtschaft gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken sei, nehme dort das Armutsrisiko zu, warnen die Studienautoren. Bei Migranten ist das Abstiegsrisiko besonders hoch.
Studie
26.11.2021
Selbstständigkeit kann eine wichtige Komponente gelingender Integration von Geflüchteten sein – und nicht unbedingt ein Job als Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten sehen die Politik in der Pflicht, Hürden abzubauen.
Arbeitsmarkt-Studie
24.11.2021
Deutschland ist aufgrund des demografischen Wandels auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen – jährlich 400.000 Personen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Das gilt auch dann, wenn die Erwerbsquote von Frauen und Älteren steigt.
Wirtschaftsforscher
15.10.2021
Deutschland ist dringend auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die Experten sprechen von alarmierenden Zahlen.
Rezension
10.09.2021
Im Buch „The Unsettling of Europe“ beschreibt Geschichtsprofessor Peter Gatrell Wanderungsströme in der Nachkriegszeit. Dahinter stecken ganz unterschiedliche Schicksale.
Von Dr. Helene GuldbergFachkräftemangel
01.09.2021
Bundesarbeitsminister Heil verweist in der Debatte um den Fachkräftemangel auf 1,3 Millionen Jugendliche in Deutschland ohne Ausbildung. Es sei aber auch qualifizierte Einwanderung nötig. BA-Chef Scheele spricht von 400.000 Menschen pro Jahr.
Arbeitsagentur-Chef
25.08.2021
Nach Einschätzung des Bundesarbeitsagenturchefs Scheele gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus, wenn nicht deutlich mehr Einwanderer ins Land kommen. Die Diakonie fordert eine bessere Integration von Migranten.
Umfrage
23.08.2021
Migranten stehen im Beruf unter erhöhtem Leistungsdruck – sofern sie überhaupt einen Job bekommen. Einer Umfrage zufolge erleben 41 Prozent Diskriminierungen im Bewerbungsprozess. Bei Frauen ist diese Quote noch höher.
Statistik
23.08.2021
Viele Minijobber in Deutschland laufen Gefahr, im Seniorenalter ein Leben ohne Rentenbezug zu fristen. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesregierung hervor. Aus Studien geht hervor, dass Ausländer überdurchschnittlich oft einem Minijob nachgehen.