Scholz lockt Fachkräfte
Inder sollen nach Deutschland kommen kommen
21.10.2024

Ob in Pflegeheimen, Kliniken, auf dem Bau oder in der IT: Die Arbeitskräfte-Lücken in Deutschland wachsen. Inder sollen sie verstärkt füllen. Der Kanzler und mehrere Minister sind nun auf großer Reise: Sie wollen Inder vor Ort nach Deutschland locken. Von Basil Wegener
Win-Win
Unternehmen zeigt, wie Fachkräfte-Migration geht
17.09.2024

Das Sozialunternehmen Diakoneo im bayerischen Neuendettelsau wirbt Fachkräfte in Spanien an und unterstützt sie beim Ankommen. Innerhalb von zwei Jahren sind bereits elf Fachkräfte gekommen. Trotz des Aufwands ist es für beide Seiten ein Gewinn. Von Julia Riese
„Unethisch“
Kammer: Aktive Anwerbung ausländischer Ärzte „eine Art Kolonialismus“
23.05.2024

In Thüringen arbeiten Ärzte aus aller Welt. An Krankenhäusern in ländlichen Regionen, wo es an Personal mangelt, sind sie gefragt. Teilweise werden sie aktiv aus dem Ausland angeworben – wo sie selbst gebraucht werden. Laut Landesärztekammer ist das „unethisch“, eine Art „Kolonialismus“.
Baden-Württemberg
Ein Ziel, zwei Wege – mehrere Ideen für ausländische Pflegekräfte
05.10.2023
Was tun gegen den Pflegenotstand? Fachkräfte aus dem Ausland könnten zumindest einige der vielen offenen Stellen besetzen. Aber der Weg durch den Behördendschungel ist für viele zu lang. Die Politik hat ein Ziel, aber sie kann sich nicht über den Weg dahin einigen.
„Komplizenschaft“
Expertin kritisiert Intransparenz bei Migrationsabkommen
27.06.2023
Deutschland wirbt im Ausland händeringend um Fachkräfte. Dafür werden Migrationsabkommen abgeschlossen. Was in diesen Abkommen steht, weiß die Öffentlichkeit nicht. Sie sind nicht einsehbar, kritisiert Migrationsexpertin Koch.
Patientenschützer skeptisch
Bundesregierung will Pflegekräfte aus Brasilien anwerben
22.05.2023
Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege setzt die Bundesregierung auf junge Menschen aus dem Ausland. Doch Patientenschützer sind skeptisch. Zunächst müssten sich die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte in Deutschland verbessern.
Ohne Einwanderung geht’s nicht
Thüringen will Akademie zur Berufsvorbereitung von Migranten
10.05.2023
380.000 Menschen scheiden in den nächsten beiden Jahrzehnten aus Altersgründen in Thüringen aus dem Berufsleben. Diskutiert werden von der Regierung neue Arbeitszeitmodelle und wie junge Menschen aus dem Ausland zu Fachkräften werden könnten.
„Win-Win-Situation“
Scholz will kenianische Fachkräfte nach Deutschland holen
07.05.2023
Die Bundesregierung will die Einwanderung von Fachleuten erleichtern, weil sonst bald Millionen Arbeitskräfte in Deutschland fehlen könnten. In Kenia wird Kanzler Scholz fündig. Das Land ist aber noch aus einem anderen Grund interessant für die deutsche Wirtschaft. Von Michael Fischer und David Renke
Indien, Vietnam, Ägypten
Sachsen will gezielt Arbeitskräfte anwerben
16.04.2023
Der Fachkräftemangel ist auch in Sachsen heute schon spürbar. Und die Prognosen sehen düster aus. Ohne Einwanderung von Arbeitskräften aus anderen Ländern wird es nicht funktionieren, sagen Experten. Davon ist auch die sächsische Regierung überzeugt. Auch in NRW macht sich die Politik Gedanken.
Gütesiegel für Pflegekräfte-Anwerbung
Verfahren soll Vertrauen bei ausländischen Interessenten fördern
08.02.2022
Deutschland braucht mehr Pflegekräfte aus dem Ausland. Weil die nicht von alleine kommen, ist systematische Anwerbung auch außerhalb von Europa nötig. Ein neues Gütesiegel verspricht faire Arbeitsbedingungen und Verfahren.
12