Europäischer Gerichtshof
11.06.2021
  Das deutsche Asylrecht verstößt gegen EU-Recht. Das hat der Europäische Gerichtshof im Fall zweier Männer aus Afghanistan entschieden. Danach darf Deutschland bei der Asyl-Prüfung nicht nur auf die Zahl von zivilen Opfern im Herkunftsland abstellen. 
Studie
07.06.2021
  Afghanistan-Rückkehrern droht Armut und Gewalt. So lautet das Ergebnis einer Studie. Viele Abgeschobene fliehen erneut, kommen auch zurück nach Europa. Die Bundesregierung hält an den Abschiebungen dennoch fest. Abschiebegegner demonstrieren bundesweit. 
Bundesweite Demonstrationen
02.06.2021
  Seit 2016 hat Deutschland mehr als 1.000 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Gegen diese Praxis demonstrieren am Wochenende Flüchtlinge und Unterstützen in mehreren deutschen Städten. 
Hilfswerke in Afghanistan
26.05.2021
  Die internationalen Truppen haben mit ihrem Abzug aus Afghanistan begonnen. Für die Entwicklungshilfe könnten sich die Bedingungen radikal ändern. Schon jetzt sind Organisationen regelmäßig Ziel von Gewalt. Aber sie wollen weitermachen. 
Von Natalia MatterExperten
17.05.2021
  Während die deutschen Soldaten in Afghanistan unter verstärkten Sicherheitsvorkehrungen ihre Rückkehr vorbereiteten, bleiben einheimische Hilfskräfte, die für die Bundeswehr tätig waren, zurück. Experten fordern Aufnahme in Deutschland. 
Folgen des Abzugs
10.05.2021
  Helfer wollen in Afghanistan auch während des Abzugs der internationalen Truppen arbeiten. Dafür brauchen sie Zugang zu den Bedürftigen - und Schutz vor Gewalt. Stattdessen beklagen sie Mittelkürzungen. 
Afghanistan
22.04.2021
  Die USA wollen ihre Truppen bis September aus Afghanistan abziehen, doch mit den Taliban ist noch kein Frieden geschlossen. Damit endet eine Ära, auch für die Bundeswehr. Am Hindukusch macht das große Sorgen. 
Von Agnes Tandler"Tiefe Verpflichtung"
22.04.2021
  In Afghanistan riskieren viele Afghanen ihr Leben, um der Bundeswehr zu helfen. Nach Abzug der NATO-Truppen droht ihnen Verfolgung. Die Bundesregierung will sie und ihre Kernfamilien deshalb nach Deutschland holen – Ehepartner sowie ledige minderjährige Kinder 
"Nicht sicher"
16.04.2021
  Der Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan wurde trotz der instabilen Lage beschlossen. Für Menschen, die in das Land abgeschoben werden, steigt damit die Gefahr von Verfolgung und Folter. Pro Asy fordert Abschiebestopp in das Land und Neubewertung der Situation. 
Mitten in der Nacht
11.03.2021
  In der Nacht zum Mittwoch hat die Bundesregierung die 37. Sammelabschiebung nach Afghanistan durchgeführt. 26 Menschen wurden in einem menschenleeren Flughafen abgeschoben, kritisiert der Flüchtlingsrat.