„Amrum“ im Kino

Die AfD schwingt mit

08.10.2025

Amrum, Film, Kino, Fatih Akin, Nationalsozialismus, Geschichte, Krieg
In seinem neuen Film verarbeitet Fatih Akın die Kindheitserinnerungen seines Freundes Hark Bohm. „Amrum“ erzählt vom Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Nordseeinsel. Dort gibt es Nazis – aber der Schrecken von Front und Lagern scheint sehr weit weg. Von

Sorgen und Hoffen

AfD überholt erstmals SPD – Nervosität in Mainz

07.10.2025

AfD, Wahlkampf, Nordrhein-Westfalen, Politik, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Bundesadler, Fahne
Erstmals liegt die AfD in Rheinland-Pfalz vor der SPD. Während Christdemokraten und Liberale bessere Kommunikation fordern, setzt die SPD auf den Endspurt. Doch der Höhenflug der AfD hat weniger mit Landespolitik zu tun. Von , und

Brandenburg

Woidke: Folgen für AfD-Staatsdiener sollen geprüft werden

06.10.2025

Stadtverwaltung, Stadt, Amt, Verwaltung, Bürgerbüro, Schild
Polizisten und Richter mit AfD-Parteibuch? Der Verfassungsschutz hat die Partei bereits bundesweit als rechtsextremistisch eingestuft. Die Partei geht dagegen vor. Brandenburgs Regierungschef Woidke sagt, wann Folgen für AfD-Staatsdiener geprüft werden.

Zwei Deutschlands

DDR im Kopf

06.10.2025

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft
35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland noch immer geteilt – nicht durch Mauern, sondern durch Bilder in unseren Köpfen – global. Die Welt sieht noch immer zwei Deutschlands. Von

Nebenan

Don’t panic!

06.10.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Während Drohnen über der Ostsee surren, stürzen Demokratie, Pressefreiheit und soziale Sicherheit im Sturzflug ab. Angst ersetzt Argumente – und wer zittert, stimmt zu. Von

AfD Hessen zurecht als Verdachtsfall eingestuft

30.09.2025

Richter, Gericht, Hammer, Richterhammer, Richterpult
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Der AfD-Landesverband darf als Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Worum geht es? Und wie sind die Reaktionen im Land? Von , und

Bayern

AfD will pro Jahr nur noch 500 Einbürgerungen

25.09.2025

Einbürgerung, Einbürgerungsurkunde, Reisepass, Personalausweis, Deutschland
Mehr als 54.000 Menschen haben in Bayern 2024 die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Viel zu viele, findet die AfD. An die deutschen Bürger gibt die Partei teure Versprechen ab – ohne ein Finanzierungsmodell.

Hamburg

CDU fordert Erfassung aller Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen

25.09.2025

Reisepass, Pass, Staatsbürgerschaft, Staatsangehörigkeit, doppelte Staatsbürgerschaft, Polizei, Formular
Hamburgs CDU fordert, bei Straftaten alle Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern zu erfassen. Die Debatte darüber reicht bis nach Nordrhein-Westfalen und berührt auch grundsätzliche Fragen von Statistik, Politik und dem Umgang mit Rechtspopulismus.

Umfrage

40 Prozent der Brandenburger für Regierung mit rechtsextremer AfD

23.09.2025

Potsdam, Brandenburg, Stadt, Menschen, Touristen, Tourismus
Die AfD ist im Brandenburger Landtag stärkste Oppositionskraft. In einer Umfrage äußern sich die Befragten, was sie davon hielten, wenn die AfD in der Regierung wäre. Überraschend: Ältere sind eher gegen eine AfD-Regierung.

Stuttgart

Gericht ebnet AfD-Kandidaten Weg auf die Richterbank

17.09.2025

Hammer, Richter, Prozess, Gericht, Recht, Justiz, Urteil, Entscheidung
Pauschaler Ausschluss wegen Parteizugehörigkeit verstoße gegen das Gleichbehandlungsgebot – so das VG Stuttgart: Kandidaten der AfD dürfen nicht allein aufgrund ihrer Fraktion von Richterämtern ausgeschlossen werden. Kann das gutgehen?