Streit um das Betreuungsgeld
03.04.2012
 Integrations- oder Klientelpolitik? Der Streit um die Einführung des Betreuungsgeldes eskaliert. Selbst CDU Politiker proben den Aufstand. Und die CSU schlägt im Eifer des Gefechts sogar migrantenfreundliche Töne an. 
Von Ekrem ŞenolVerband Bildung und Erziehung
27.03.2012
 Seit 2007 werden alle Kinder in NRW zwei Jahre vor Schulbeginn auf ihren Sprachstand hin überprüft. Der Verband Bildung und Erziehung schlägt nun Alarm: Ersten sei der Test ungeeignet und zweitens führe es zu massivem Unterrichtsausfall. 
Baden-Württemberg
23.03.2012
 Der Anteil ausländischer Kinder an Grundschulförderklassen in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf 20 gesunken. Das teilt das Statistische Landesamtes Baden-Württemberg mit. 
Bildung
22.03.2012
 Wer ist für den schulischen Erfolg oder Misserfolg der Kinder maßgeblich? Die Eltern oder doch die Schule? Und wieso stellt sich die diese Frage überhaupt? Diesen Fragen geht Sabine Beppler-Spahl nach - ein Plädoyer an die Vernunft. 
Von Sabine Beppler-SpahlBildungsstudie
13.03.2012
 Wie gerecht und leistungsstark sind unsere Schulsysteme? Dieser Frage geht der Chancenspiegel nach. Ergebnis: Chancengerechtigkeit und Leistungsstärke sind vereinbar. Dafür müssten die Bundesländer mehr voneinander lernen. 
Frühe Förderung
09.03.2012
 Mit bunten Bildkarten, zweisprachigen Hausaufgaben und Geschichten zum Mitmachen die Deutschkenntnisse von Migrantenkindern verbessern: Ein Ansbacher Kindergarten setzt auf die Kikus-Methode, die auch die Eltern mit einbezieht.  Von Katharina Bill 
Debatte
23.02.2012
 Kinder mit Migrationshintergrund seltener in Kitas. Dieser Vergleich macht jährlich die Runde. Ilka Sommer geht der Sache nach und stellt sechs Thesen auf, warum uns der Vergleich von Betreuungsquoten nicht weiterbringt!  Von Ilka Sommer 
Türkisch und/oder Deutsch
14.02.2012
 Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan fordert von seinen Landsleuten das Erlernen der türkischen und der deutschen Sprache - in dieser Reihenfolge. Deutsche Politiker halten dagegen. Die Diskussin führt aber an der Realität vorbei, meint Benedikt Döhla.  Von Benedikt Döhla 
Motivationskampagne gestartet
06.02.2012
 Mit einer neuen Motivationskampagne sollen Eltern künftig an der Schule ihrer Kinder Land und Sprache kennenlernen. Ziel: Eltern sollen ihre Kinder bei den schulischen Aufgaben unterstützen können. 
Statistisches Bundesamt
03.02.2012
 Kinder mit Migrationshintergrund werden deutlich seltener in einer Kita betreut als gleichaltrige ohne Migrationshintergrund. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Grünen-Politiker Kılıç fordert gebührenfreie Kitas statt Betreuungsgeld.