Niels Espenhorst im Gespräch

Paritätischer: Brauchen keine neuen Sprachtests für Kita-Kinder

14.07.2025

Kindergarten, Kinder, Lernen, Bildung, Lesen, Erzieherin
Bundesbildungsministerin Prien (CDU) befürwortet bundesweite Sprachtests für Vierjährige. Kinder, die Lücken in der sprachlichen Entwicklung haben, sollen eine verbindliche Förderung bekommen. Niels Espenhorst vom Paritätischen Gesamtverband hält im Gespräch dagegen. Von

Unter weißen Salatblättern

Bildungsbürgertum aus der Sicht der Anderen

09.07.2025

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft
Was passiert, wenn sich Arbeiterkinder zwischen Elite-Studis wiederfinden? Beobachtungen über stille Codes und Machtdemonstration – und die Erkenntnis, wie subtil Ausgrenzung übersetzt wird. Von

Debatte

Eine Obergrenze für „weiße“ Klassenzimmer

08.07.2025

Schule, Bildung, Zeugnis, Note, befriedigend, ausreichend
Wer Vielfalt will, muss sie auch verteilen. Eine Obergrenze im Klassenzimmer klingt falsch, kann aber genau das bewirken, was Integration braucht – in beide Richtungen. Von

Lehrerpräsident gegen Obergrenze

Deutsche Eltern würden auf Privatschulen ausweichen

07.07.2025

Schüler, Schülerin, Schule, Bildung, Klasse, Lehrerin, Lehrer, Tafel, Schulklasse
Bildungsministerin Prien hält eine Obergrenze für Migranten an Grundschulen für „ein denkbares Modell“. Der Lehrerverband warnt vor den Folgen: Deutsche Eltern würden ihre Kinder aus staatlichen Schulen nehmen. Auch die Bundesschülerkonferenz ist dagegen.

Integrationsbeauftragte gegen Quote

Bildungsministerin für Obergrenze für Migranten an Schulen

06.07.2025

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer – und sind Grenzen nötig? Die Bundesbildungsministerin hält eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund für denkbar. Widerspruch kommt von der Integrationsbeauftragten.

„Ausländer töten“

Mehr politisch motivierte Straftaten an Brandenburgs Schulen

03.07.2025

Schule, Bildung, SS, Hakenkreuz, Rechtsextremismus, Neonazis. Flur, Schließfach
„Sieg Heil“, „Ausländer töten“, „alle Schwarzen vergasen“ – diese Hetze stammt nicht aus geschlossenen Neonazi-Chats, sondern aus Brandenburgs Schulen. Dort haben rechtsextreme Straftaten deutlich zugenommen. Innenminister Wilke nennt Zahlen.

Bayern

24.000 angehende Schulkinder brauchen Pflicht-Deutschkurse

26.06.2025

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Bayern hat flächendeckende Sprachtests für Vorschulkinder eingeführt. Mit anschließenden Sprachkursen soll dafür gesorgt werden, dass jeder Erstklässler ausreichend gut Deutsch spricht. Nun liegen die ersten landesweiten Testergebnisse vor.

Mecklenburg-Vorpommern

Landesschülerrat: Rechtsextreme Vorfälle „Normalität“

23.06.2025

Schule, Schulhof, Tischtennisplatte, Bildung, Gebäude
Zwei Greifswalder Schüler zeigen rechtsextreme Gesten in einer KZ-Gedenkstätte. Folge: Schulverweis. Laut Landesschülerrat handelt es sich um keinen Einzelfall – im Gegenteil. Und: Schulen reagierten oft nicht angemessen. Das Internationale Auschwitz Komitee kritisiert scharf.

Hessen

Mehr Hass und Hetze gegen Sinti und Roma

16.06.2025

Schule, Schüler, Mobbing, Diskriminierung, Rassismus, Bildung, Junge, Stress, traurig
„Fahr nach Auschwitz!“: Die Diskriminierung von Sinti und Roma hat in Hessen laut einer Meldestelle alarmierend zugenommen. Ihre Zahl wird im Land auf bis zu 10.000 geschätzt. Die Täter sind nahezu überall – sogar in Lehrerzimmern. Von

Politische Bildung

Rechte Vorfälle an Schulen – Wirkt die Erinnerungsarbeit?

01.06.2025

Auschwitz, Konzentrationslage, KZ, Antisemitismus, Geschichte, Nationalsozialismus
In Gedenkstätten setzen sich hessenweit jährlich tausende Schüler mit der NS-Vergangenheit auseinander. Doch wie tief berührt sie das dort Gelernte? Jüngste Vorfälle lassen Zweifel aufkommen. Von und