Nach rechten Vorfällen
09.05.2023
Nach rechtsextremen Vorfällen und rassistischen Anfeindungen in Südbrandenburg steckt die Polizei in den Ermittlungen. Schulbehörden arbeiten die Geschehnisse auf. Beratungsstellen schlagen indes Alarm.
Brandenburg
07.05.2023
Nach einem Brief von Lehrkräften zu rechten Vorfällen an ihrer Schule ist die Sorge im Spreewald groß, der Schulalltag belastet. Jetzt verteilen auch noch rechtsextremistische Parteien Nazi-Propaganda vor der Schule. Die Polizei ist mit Platzverweisen vorgegangen.
Rechtsextremismus
04.05.2023
Rechtsextreme Vorfälle an einer Schule in Südbrandenburg haben Politik und Behörden aufgeschreckt. Engagierte Akteure vor Ort versuchen mit Bildungsangeboten aufzuklären. Sie sprechen von einem langen Weg - die betroffene Schule ist kein Einzelfall.
Von Silke NauschützSchule als Thriller
03.05.2023
lker Çataks Film „Das Lehrerzimmer“ erzählt vom Kosmos Schule mit einer Geschichte, in der es um Macht, Einfluss und Übergriff geht - eine Geschichte, die sich interkulturellen Erfahrungen des Regisseurs speist, als in Deutschland geborener Sohn türkischer Einwanderer.
Von Anke SterneborgKein Einzelfall
03.05.2023
Der Hilferuf von Lehrkräften über rechtsextreme Exzesse an einer Brandenburger Schule ist kein Einzelfall, wie Zahlen des Ministeriums zeigen. Jährlich würden bis zu 50 extremistische Vorfälle gemeldet. Das Ministerium verspricht ein entschiedenes Vorgehen, mahnt aber auch zur Ruhe.
Übertrittszeugnisse in Bayern
02.05.2023
Das Übertrittszeugnis sorgt in Bayern jedes Jahr für Diskussionen. Manche loben das System als Stützpfeiler des Bildungserfolgs. Andere hingegen kritisieren es als nicht altersgerecht und unfair: Kinder aus schwachen Familienverhältnissen werden systematisch zurückgelassen.
Brandbrief
26.04.2023
Hakenkreuze im Klassenzimmer, rechtsextreme Musik und Nazi-Parolen in Schulfluren – Lehrkräfte an einer Brandenburger Schule rufen in einem Brandbrief um Hilfe. Die Polizei ermittelt bereits. Politik zeigt sich schockiert. Das Schulamt will eingreifen.
Hamburg
25.04.2023
In Hamburg werden geflüchtete Schüler in gesonderten Klassen unterrichtet. Dabei belegen Studien, dass die exklusive Beschulung den Lernerfolg deutlich verschlechtert. Die Linksfraktion fordert jetzt das Aus von Ausländer-Klassen und gemeinsamen Unterricht.
Chancenmonitor belegt
19.04.2023
Haben die Eltern wenig Geld und ausländische Wurzeln, ist die Wahrscheinlichkeit für das Kind, ein Gymnasium zu besuchen, deutlich geringer. Das geht aus dem aktuellen Chancenmonitor hervor. Experten fordern mehr frühkindliche Bildungsangebote.
Abi-Panne in NRW
19.04.2023
Nach den Pannen wurden die Abi-Prüfungen in NRW von Mittwoch auf den Freitag verschoben. Problem: Am Freitag beginnt das Ramadan-Fest für muslimische Schülerinnen und Schüler. Der Koordinationsrat der Muslime ist verärgert. Das sei wie Abi-Prüfung am Weihnachten.