Suche nach: anerkennungsgesetz
Debatte im Bundestag
Streit um Fachkräftemangel und Einwanderung nach einem Punktesystem
21. Januar 2011
Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, „baldmöglichst einen Gesetzentwurf vorzulegen, der für die Fachkräfte-Einwanderung ein Auswahlverfahren mit einem Punktesystem einführt“. Darüber wurde am Donnerstag, im Bundestag beraten. MiGAZIN dokumentiert:
SPD
Positionspapier Integration
17. Januar 2011
"Alle reden über Integration – aber was ist gemeint? Wenn Sie uns fragen: Wo Integration gelingt, haben alle Menschen gleiche Chancen auf Teilhabe an der Gesellschaft", so die SPD in ihrem neuen "Positionspapier Integration". MiGAZIN dokumentiert das Papier.
Klaus Wowereit
Jedes Jahr muss ein Jahr der Integration werden, Frau Böhmer!
14. Januar 2011
Maria Böhmer kündigt mit der Einrichtung des Bundesbeirats für Integration auch das „Jahr der Integration“ an. Für Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit sind das plakative Werbesprüche. Böhmer solle sich um die wirklichen Integrationsfragen kümmern.
Ausländische Abschlüsse
Böhmer nimmt Länder in die Pflicht
21. Oktober 2010
Maria Böhmer nimmt bei der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen die Länder in die Pflicht und erteilt einem Punktesystem nach kanadischem Vorbild eine Absage.
Video
Bundestagsdebatte zur Lage der Ausländer in Deutschland
08. Oktober 2010
8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Das MiGAZIN dokumentiert die Debatte im Bundestag vom 8. Oktober 2010 in voller Länge und chronologischer Reihenfolge.
DIHK-Umfrage
Migranten schaffen 150.000 Arbeitsplätze im laufenden Jahr
16. September 2010
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) beraten immer mehr Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebniss einer DIHK-Blitzumfrage unter den Industrie- und Handelskammern im September 2010.
Chancengleichheit
Integration über Bildungsteilhabe
07. April 2010
Seit Jahrzehnten kommen mehr Zuwanderer nach Deutschland als Babys zur Welt. Der Anteil der Migranten beträgt in Deutschland rund 20 Prozent. „Das ist aus der demografischen, aus der ökonomischen und aus der gesellschaftlichen Sicht ein sehr hohes Gewicht“, betont Ilona Riesen vom Institut der Deutschen Wirtschaft im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.
Konferenz der Integrationsminister
Nichts Neues Dank der CDU/CSU-geführten Länder
22. März 2010
Am 18. und 19. März 2010 kamen die Integrationsminister der Länder und des Bundes in Düsseldorf zusammen und befassten sich unter anderem mit sinkenden Einbürgerungszahlen oder der Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Weltfrauentag
Böhmer fordert echte Chancengleichheit für Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt
08. März 2010
Staatsministerin Maria Böhmer hat verstärkte Anstrengungen gefordert, um mehr Frauen aus Zuwandererfamilien den sozialen Aufstieg zu ermöglichen. "Chancengleichheit darf nicht nur auf dem Papier stehen. Wir brauchen eine Offensive für eine wirkliche gleichberechtigte Teilhabe. Besonders wichtig ist es, mehr Migrantinnen eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu bieten - auch in Führungspositionen", forderte Böhmer anlässlich des heutigen Weltfrauentages.
Ende der Schonfrist
100 Tage schwarz-gelbe Integrations- und Migrationspolitik
04. Februar 2010
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration prüft integrations- und migrationspolitische Leistungsbilanz der neuen Bundesregierung. Bleiberechtsregelung und Anerkennungsgesetz als Lichter am Ende des Tunnels, Betreuungsgeld als integrationspolitischer Planungsfehler, migrationspolitische Hausaufgaben noch nicht angepackt.