DIHK-Umfrage
Migranten schaffen 150.000 Arbeitsplätze im laufenden Jahr
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) beraten immer mehr Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebniss einer DIHK-Blitzumfrage unter den Industrie- und Handelskammern im September 2010.
Donnerstag, 16.09.2010, 7:56 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 19.09.2010, 23:46 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Im vergangenen Jahr erörterten 11.000 angehende Unternehmer mit ausländischen Wurzeln ihr Geschäftskonzept mit einem Fachmann der IHK – das bedeutet einen Zuwachs von knapp 33 Prozent gegenüber 2007. Auch der Anteil der Migranten an den Gründungswilligen stieg zwischen 2007 und 2009 deutlich an: von 14 auf 18 Prozent.
Folgerichtig gewinnen Unternehmensgründungen von Einwanderern der ersten oder zweiten Generation auch für den Arbeitsmarkt an Bedeutung: Allein im laufenden Jahr sollen Migranten durch ihre Start-ups rund 150.000 Jobs schaffen.
Dabei sind Jungunternehmer mit Migrationshintergrund nach den Erfahrungen der IHK-Gründungsberater weder schlechter noch besser für die Errichtung einer Firma gerüstet als ihre Kollegen mit inländischen Wurzeln. Unterschiede zeigen sich vor allem bei den Branchen: Migranten setzen überdurchschnittlich oft auf Start-ups in Handel und Gastronomie.
Berufsanerkennungsgesetz zügig umsetzen
Insgesamt verdeutlicht die Auswertung, dass Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund einen bedeutsamen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland leisten. Nach Einschätzung des DIHK braucht Deutschland diese Wachstumsimpulse künftig noch stärker, um die demografische Herausforderung zu bewältigen.
Die Spitzenorganisation der IHKs fordert deshalb, Migranten aus Nicht-EU-Ländern die Unternehmengründung zu erleichtern und das Berufsanerkennungsgesetz zügig umzusetzen. Die Ausländerbehörden sollten geltendes Recht flexibel und einzelfallbezogen anwenden, so der DIHK, und ausländischen Selbstständigen in besonderen Fällen vom ersten Tag an ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht erteilen.
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Corona-Pandemie Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- HRW-Jahresbericht Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in…
- Studie Nur jeder zehnte muslimische Schüler erhält Islamunterricht