Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

3,4 Millionen

Obama-Tweet bricht Like-Rekorde

17.08.2017

Mit einem Zitat von Nelson Mandela hat der ehemalige US-Präsident Barack Hussein Obama in den sozialen Medien den Like-Rekord gebrochen. Getwittert hat er den Satz als Reaktion auf die rassistischen Ausschreitungen in Charlottesville.

Statistik für Juni 2017

Jeden Tag wird ein Mensch Opfer rechtsextremer Gewalt

16.08.2017

In Deutschland wird im Durchschnitt täglich eine Person Opfer von rechtsextremer Gewalttat. Die Zahl rechtsextremer Straftaten liegt Regierungsangaben zufolge bei knapp 1.000 für das Monat Juni.

Bundeszentrale

Gedenkstätten müssen sich auf Einwanderer einstellen

15.08.2017

Gedenkstätten in Deutschland müssen sich nach Überzeugung des Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung auf unterschiedliche Perspektiven einlassen. Einwanderer brächten eigene Erfahrungen mit, die nicht ausgeblendet werden dürften. Von Lukas Philippi

Rechtsextreme in Seenot

Flüchtlingshelfer eilen zu Hilfe

14.08.2017

Vor der libyschen Küste ist ein Schiff einer rechtsextremen Identitären Bewegung in Seenot geraten. Zu Hilfe kamen Flüchtlingshelfer, jene also, deren Arbeit die Rechtsextremen behindern wollten.

Aus formellen Gründen

Kein Bußgeld für verweigerten Moschee-Schulbesuch

14.08.2017

Die Entscheidung, ob nicht mulimische Eltern ihr Kind von einem Moschee-Schulbesuch fernhalten dürfen, wurde vertagt. Ein Bußgeldbescheid wurde aus formellen Gründen aufgehoben.

Modellprojekt

Hilfe für von der Flucht geplagte Seelen

11.08.2017

Viele Asylsuchende haben Krieg, Folter und Bedrohung erlebt. Psychologische Hilfe erhalten sie aber hier nur selten, moniert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Sie hat deswegen ein Modellprojekt gestartet. Von Daniel Staffen-Quandt

Lob an die libysche Küstenwache

Weniger Flüchtlinge erreichen Italien

11.08.2017

Im Juli erreichten deutlich weniger Flüchtlinge Italien über das Mittelmeer. Das itlaienische Innenministerium lobt die libysche Küstenwache, die von der italienischen Marine unterstützt wird.

Syrischer Wissenschaftler in Deutschland

„Wir haben alles verloren, aber offene Türen gefunden.“

11.08.2017

Er hat alles verloren, aber offene Türen gefunden: Der Ingenieurwissenschaftler Salim Jallouf floh mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien. Dank eines Stipendiums kann er seine Arbeit an der TU Darmstadt fortsetzen. Von Kathrin Hedtke

Forschungsbericht

Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen kaum erforscht

09.08.2017

Welche Konflikte entstehen bei der Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten? Wie gehen Kommunen mit damit um? Wie verhindern sie ihre Entstehung? Ein neuer Bericht zeigt Aufgaben und Strategien.

Geschichte hat erst begonnen!

Zum NSU-Prozess und was er nicht leisten konnte

09.08.2017

Beate Zschäpe, NSU, Beate, Zschäpe, Nazi, Rechtsradikal
Die Nebenkläger und ihre Vertreter sind mit dem bisherigen NSU-Prozessverlauf unzufrieden. Das ist nachvollziehbar, sie erwarten lückenlose Aufklärung. Doch das würde das Strafverfahren überfordern. Der Prozess ist nur ein kleiner Ausschnitt aus einem großen Komplex. Von Dr. iur. Oliver Harry Gerson Von