Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Ditib

Zwischen Deutschland und Erdoğan

27.09.2018

Bei seinem Staatsbesuch will Präsident Erdogan an der Eröffnung der Kölner Ditib-Moschee teilnehmen. Die Nähe zur Türkei hat den Verband in den vergangenen Jahren ins Abseits gerückt. Das Verhältnis zu deutschen Partnern hat sich deutlich abgekühlt. Von Corinna Buschow

UN-Flüchtlingspreis

Dr. Atar, Beispiel für „Menschlichkeit und Selbstlosigkeit“

26.09.2018

Ein leuchtendes Beispiel für "Menschlichkeit und Selbstlosigkeit". Der Mediziner Evan Atar Adaha erhält den diesjährigen Nansen-Preis für sein herausragendes Engagement für Menschen auf der Flucht im Südsudan und im Sudan.

Kaum schwerwiegende Fehler

Weniger falsche Bescheide in Bremer BAMF-Affäre als vermutet

25.09.2018

Die Zahl der fehlerhaften Asylbescheide in der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hält sich entgegen ersten Spekulationen in Grenzen. In nur 1,1 Prozent der Verfahren seien schwerwiegende Fehler festgestellt worden.

OVG Münster

Verfassungsschutz muss Auskunft über Vernichtung von NSU-Akten geben

24.09.2018

Der Verfassungsschutz muss Auskunft über die Vernichtung von NSU-Akten und über den Ausgang von Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiter geben. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Münster. Der Verfassungsschutz verweigert die Auskunft seit Jahren.

Dortmund

Neonazis grölen antisemitische Parolen, Polizei guckt zu

24.09.2018

"Wer Deuschland liebt, ist Antisemit", grölen Neonazis in Dortmund bei einer Demo. Die Polizei schreitet nicht schein. Die SPD fordert jetzt eine Erklärung von der Landesregierung. Im Netz lösen Videos von der Demo Bestürzung und Empörung aus. Integrationsbeauftragte fordern Bekämpfung von Rechtsextremismus.

Alarmiernde Zahlen

Kinder und Jugendliche oft Opfer rechter Gewalt

24.09.2018

Im vergangenen Jahr wurden 175 Kinder und Jugendliche Opfer von rechten Gewalttätern. Das teilt die Bundesregierung mit. Grünen Abgeordnete Monika Lazar nennt die Zahlen "erschütternd und alarmierend".

"Vielfalt verbindet"

Interkulturelle Woche in Hannover eröffnet

24.09.2018

Bundesweit mehr als 5.000 Veranstaltungen sollen bei den diesjährigen Interkulturellen Wochen das Engagement vieler Menschen für Menschenrechte und Demokratie deutlich machen. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Motto "Vielfalt verbindet: Wir sind Hoffnung. Wir sind Zuflucht. Wir sind Vielfalt".

Skandal in Sachsen

AfD-Funktionär arbeitet seit Jahren beim Verfassungsschutz

21.09.2018

Ein AfD-Funktionär arbeitet Medienberichten zufolge seit Jahren beim sächsischen Landesamt für Verfassungsschutz. Der Mann sei Sicherheitsüberprüfter der höchsten Sicherheitsstufe mit Zugang zu geheimen Dokumenten. Zuletzt sei er in Chemnitz mitgelaufen.

Studie

Migrantenkinder in Kitas stark unterrepräsentiert

20.09.2018

Der Kita-Besuch hängt in Deutschland nach wie vor stark vom sozialen Hintergrund ab. Weiterer entscheidender Faktor ist einer aktuellen Studie zufolge die Erwerbstätigkeit der Eltern. Derweil investiert der Bund zusätzliche Milliarden in Kitas.

Gerichtshof für Menschenrechte

Muslimin durfte in Gerichtssaal Kopftuch tragen

19.09.2018

Eine Muslimin hatte geklagt, weil ein belgischer Richter sie wegen ihrem Kopftuch nicht in den Gerichtssaal lassen wollte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gab jetzt der Frau Recht. Der belgische Staat muss der Frau 1.000 Euro Schadenersatz zahlen.