Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Simbabwe
20.12.2019
In Simbabwe wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Feiertage kommen sollen. Strom ist rationiert, Bargeld knapp, und die Preise für Sprit und Lebensmittel sind explodiert. Von Stefan Ehlert
Fünfter Bericht
19.12.2019
Immer mehr ausländische Berufsabschlüsse werden in Deutschland anerkannt. Auch die Integration in den Arbeitsmarkt hat sich verbessert. Das geht aus dem fünften Bericht zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen hervor.
Podcast
19.12.2019
Der Arbeitsbereich LesMigraS der Lesbenberatung Berlin hat in den letzten 20 Jahren tatsächliche Pionierarbeit geleistet. Im Podcast „DiversityFM“ erklärt Bereichsleiterin Saideh Saadat-Lendle, worum es geht: Anerkennung, Mehrfachdimensionaliät und Rassismus – auch in den eigenen Reihen.
Mehr Personal
18.12.2019
Die Sicherheitsbehörden bekommen mehr Stellen für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus - auch für den Kampf gegen rechte Tendenzen in den eigenen Reihen. Innenminister Seehofer warnt vor einer ernsten Gefahr.
Studie
18.12.2019
Die Integration von ausländischen Pflegekräften in Heimen und Kliniken erfordert mehr Geld und Personal. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Experten bemängeln außerdem strukturelle Hindernisse.
Rassismus
18.12.2019
Das Foto von einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe sorgt derzeit im Netz für Empörung. Ein Busfahrer hatte an das Fenster ein Schild in Frakturschrift aufgehängt. Darauf stand: „Diesen Bus steuert ein Deutscher Fahrer.“
OECD-Studie
17.12.2019
Bei ausländischen Studenten ist Deutschland beliebt, bei Fachkräften sieht es nicht so gut aus. Das geht aus einem OECD-Vergleich hervor. Punktabzüge gibt es für das deutsche Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und für schlechte Karriereaussichten.
Gutachten
17.12.2019
Einem Gutachten zufolge waren mindestens vier Ex-LKA-Chefs in NRW Täter des NS-Unrechtsregimes. Historiker sprechen von Seilschaften und einem typischen Befund in Behörden nach Kriegsende.
Verfassungsschutz
17.12.2019
Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland ist um ein Drittel gestiegen. Grund: Erstmals wurden AfD-Vereinigungen dazugezählt. Derweil warnt der Verfassungsschutz davor, dass die Beobachtung von Rechtsextremen immer schwieriger wird.
Einweisung in Psychiatrie
16.12.2019
Der Fahrer habe seinen Wagen zwar gezielt in Menschengruppen mit ausländischem Aussehen gesteuert, Ausländerhass oder eine rechtsradikale Tat liege nicht vor. Das erklärte der Richter im Fall des Silvester-Fahrers von Bottrop und Essen. Der Angeklagte wurde in eine Psychiatrie eingewiesen.