Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

"Wegwerfmenschen"

Arbeitsmigranten aus Ost- und Südosteuropa in Deutschland

05.05.2020

Sie zerlegen Schweine, misten Geflügelställe aus, ernten Gemüse, pflegen Alte, liefern Pakete aus oder putzen - Arbeitsmigranten aus Ost- und Südosteuropa. Peter Kossen kämpft für sie und findet drastische Worte: Sklaverei, Ausbeutung, Menschenhandel. Von

"Schulcomputer sofort!"

Die wenigsten Eltern kennen die Ansprüche ihrer Kinder

05.05.2020

Im April hat der Wuppertaler Erwerbslosenverein Tacheles eine Kampagne mit dem Ziel gestartet, von Armut betroffenen Kindern vom Amt einen Schulcomputer finanzieren zu lassen. Im Gespräch erklärt Vorstand des Vereins Harald Thomé die Hintergründe. Von

Corona-Pause

Ansturm auf Online-Deutschkurse

05.05.2020

Der Deutsche Volkshochschul-Verband verzeichnet in der aktuellen Corona-Krise eine enorme Nachfrage an Deutschkursen. Wegen Corona mussten etwa 200.000 Migranten ihre Integrations- und Berufssprachkurse unterbrechen.

Opferanwälte über das NSU-Urteil

Ein Mahnmal des Versagens des Rechtsstaates

04.05.2020

Zwei Jahre hat sich das Münchner Oberlandesgericht Zeit für das schriftliche Urteil im NSU-Prozess genommen. Jetzt gehen die Nebenklage-Anwälte mit den 3025 Seiten hart ins Gericht. MiGAZIN dokumentiert die Kritik der Anwälte im Wortlaut.

Integrationskurse auf dem Prüfstand

Thränhardt: Unterbezahlte Lehrer können keinen guten Unterricht anbieten

04.05.2020

Integrationskurse sind das Herzstück deutscher Integrationspolitik. Der erste Zwischenbericht zur Evaluation der Kurse hat eine Debatte um Qualität und Struktur entfacht. Prof. Dr. Dietrich Thränhardt hat den Bericht analysiert. Im Gespräch erklärt er, wo die Probleme liegen.

Corona-Krise

An vielen Orten ertönt erstmals der muslimische Gebetsruf

04.05.2020

Seit Moscheen und Kirchen wegen der Pandemie geschlossen wurden, sind als Zeichen der Solidarität Glocken zu hören - und an vielen Orten auch erstmals Muezzinrufe. Muslime sind sehr erfreut darüber: danke Deutschland!

Juristische Formfehler

Prozess um Neonazi-Überfall in Thüringen muss neu aufgerollt werden

04.05.2020

Bei einem Neonazi-Überfall im Februar 2014 wurden zehn Menschen zum Teil schwer verletzt. Die Täter sind bis heute nicht rechtskräftig verurteilt - wegen juristischen Formfehlern. Die Opfer fühlen sich vom Rechtsstaat alleingelassen.

Hanau

Nach der Anteilnahme die „Politik der Intransparenz“

30.04.2020

Nach dem rassistischen Hanau-Attentat waren das Entsetzen und die Anteilnahme mit den Opfern und ihren Familien groß. Zwei Monate später fühlen sich die Familien alleine gelassen. Opfer-Anwältin Antonia von der Behrens erklärt im Gespräch mit MiGAZIN, welche Rolle die Ermittlungsbehörden dabei spielen. Von

Europäische Union

2019 weniger anerkannte Flüchtlinge als im Vorjahr

30.04.2020

Die Zahl der anerkannten Asylbewerber in der EU ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Mehr als jeder Dritte positive Bescheid entfiel auf Deutschland. Auch die Zahl der Minderjährigen ist rückläufig.

Novum

Schäuble beruft islamische Theologin in neuen Ethikrat

30.04.2020

Der neue Ethikrat ist berufen. Bundestagspräsident Schäuble ernannte 24 Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen. Das Gremium hat neue bekannte Gesichter dazu bekommen - die islamische Theologin Muna Tatari und den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.