Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Hanau-Vergleich im Netz
Berlin verbietet Demonstration gegen Corona-Beschränkungen
27.08.2020
Berlin hat eine erneute Großdemo gegen Corona-Beschränkungen am Samstag verboten. Begründet wird das mit zu erwartenden Verstößen gegen die Hygieneregeln und Auflagen. Die Initiative „Querdenken“ will bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Im Netz werden Vergleich zu Hanau gezogen.
Rassismus an Hochschulen
Deutschland muss sich strukturellem Rassismus stellen
27.08.2020
Was ist noch Meinungsfreiheit und wo beginnt Rassismus? Diese Frage sorgt an Hochschulen immer wieder für Diskussionen. MiGAZIN sprach mit Prof. Dr. Julia Reuter von der Humanwissenschaftlichen Fakultät und Dr. Monica van der Haagen-Wulff vom Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln über die Grenzen und was bei Überschreitung zu tun ist.
Pflege
Deutlich mehr Anerkennungen ausländischer Abschlüsse
27.08.2020
Die Zahl der Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist im vergangenen Jahr um knapp ein Viertel nach oben gegangen. Die meisten anerkannten Abschlüsse stammen aus Syrien. Der Sachverständigenrat fordert flexiblere Anforderungen.
Halle-Prozess
BKA-Beamte offenbaren Wissenslücken und Kompetenzmängel
27.08.2020
Der Angeklagte beschäftigte sich intensiv mit Gewalt, Hass, dem Nationalsozialismus. Dazu wurden BKA-Beamte befragt. In anonymen Internetforen soll der Angeklagte den Anschlag beworben haben. Ein Zwischenruf sorgte im Gerichtssaal für lauten Applaus.
Theater-Studie
Türkeistämmige Bewerber werden häufiger eingeladen
26.08.2020
Eine Studie über die Einstellungspraxis im Theater kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Bewerber mit Migrationshintergrund werden häufiger eingeladen als Personen ohne Migrationshintergrund. Besonders beliebt sind türkische Bewerber.
Bamf
Anerkennungsquote im Kirchenasyl weiter gering
26.08.2020
Die Zahl der Kirchenasyle geht weiter zurück. Der Erfolg für die Betroffenen auch: Nur drei Prozent der Überprüfungen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge endeten in diesem Jahr mit der Anerkennung eines Härtefalls.
Verfassungsschutz
Saarland verzeichnet höchsten Stand rechtsextremer Straftaten
26.08.2020
Das Saarland hat 2019 so viele rechtsextremistisch motivierte Straftaten verzeichnet wie noch nie. Wie der Verfassungsschutz mitteilt, kommen die Täter aus der Mitte der Bevölkerung.
Weitere 22 Tote
„Sea-Watch 4“ rettet weitere 100 Menschen aus Seenot
25.08.2020
Die „Sea-Watch 4“ rettete am Montagmorgen 100 weitere Menschen und hat jetzt mehr als 200 Flüchtlinge an Bord. Vor Malta warten 27 Menschen auf einem Frachter. Derweil barg der Rote Halbmond vor Libyen 22 Leichen aus dem Meer.
Gewerkschaften
Gesetzentwurf verschlechtert Situation ausländischer Arbeiter in Schlachthöfen
25.08.2020
Nach massiven Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen sollten die Arbeits- und Unterkunftsbedingungen von ausländischen Werkarbeitern verbessert werden. Der vorgelegte Gesetzesentwurf stößt bei Gewerkschaften aber auf Kritik. Sie verschlechterten die Situation ausländischer Arbeiter.
Interview mit Felix Klein
„Es gibt keine harmlose Form von Antisemitismus“
25.08.2020
Seit gut zwei Jahren ist Felix Klein Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung. Äußerungen von ihm haben eine neue Debatte über die Grenze zwischen Israelkritik und Antisemitismus ausgelöst. Im Gespräch erklärt er, wo er diese Grenze sieht und was im Kampf gegen Judenhass noch fehlt. Von Corinna Buschow und Mey Dudin