Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Vor 40 Jahren
Gedenken an ersten offiziellen rassistischen Mord nach 1945
24.08.2020
Vor 40 Jahren starben zwei vietnamesischen Flüchtlinge infolge eines rassistisch motivierten Brandanschlags auf eine Flüchtlingsunterkunft. Am Samstag haben in Hamburg 200 Menschen daran erinnert. Sie fordern seit Jahren erfolglos die Umbenennung der Straße am Tatort.
Mittelmeer
„Sea-Watch 4“ rettet knapp 100 Menschen aus Seenot
24.08.2020
Seit Freitag patrouilliert die „Sea-Watch 4“ in der Rettungszone vor Libyen. Am Sonntag barg sie 97 Menschen von einem überfüllten Schlauchboot. Bereits am Samstag nahm sie Gerettete von einem anderen Schiff an Bord.
„Weltgeschichte“
Berliner M-Straße wird umbenannt
24.08.2020
Die Berliner M-Straße soll in Zukunft Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen. Anti-Rassismus-Initiativen begrüßten die Umbenennung. Anton Wilhelm Amo war der erste Schwarze Gelehrte an einer deutschen Universität.
Interview mit Arnaud Banos
Seenotretter: „Ohne uns würden noch mehr Menschen sterben“
21.08.2020
Am Wochenende ist das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ zu seinem ersten Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Mit an Bord ist Arnaud Banos. Im Gespräch erklärt er, warum er sein ganzes Leben umgekrempelt hat, um Menschen zu retten. Von Constanze Broelemann und Thomas Lohnes
Ungeliebte Erinnerung
Ausschreitungen gegen Flüchtlingsunterkunft haften Heidenau bis heute an
21.08.2020
Die Krawalle gegen eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau haben 2015 für einen Aufschrei gesorgt. Fünf Jahre später bemüht sich die Stadt um Normalität. Eine öffentliche Erinnerung gibt es indes nicht. Von Katharina Rögner
Vor Libyen
UN bestürzt über Bootsunglück mit mindestens 45 Toten
21.08.2020
Nach einem neuen schweren Bootsunglück mit Dutzenden Toten im Mittelmeer warnen die UN vor weiteren Tragödien. Derzeit sind nur private Seenotretter im Einsatz.
Oberverwaltungsgericht Hamburg
Abschiebung ohne Richterspruch rechtswidrig
21.08.2020
Ohne eine richterliche Anordnung dürfen Behörden Flüchtlinge nicht aus Wohnunterkünften abschieben. Das hat das Oberverwaltungsgericht Hamburg im Fall einer irakischen Familie entschieden.
Interview mit Visar Morina
„Es gibt sehr viel Verlogenheit im Umgang mit Rassismus“
20.08.2020
Visar Morina, Regisseur von "Exil", sieht im Umgang mit Rassismus sehr viel Verlogenheit. Dem Westen wirft er Arroganz gegenüber Menschen aus wirtschaftlich schwachen Ländern vor. Im Gespräch erklärt er unter anderem, was er unter Integration und Heimat versteht.
Rassismus
Berlin will Umbenennung von Straßen mit Kolonial-Namen erleichtern
20.08.2020
In Berlin soll die Umbenennung von Straßennamen erleichtert werden, wenn der Name koloniales Unrecht heroisiert oder verharmlost. Nach dem Willen des Berliner Anthropologen Duane Jethro ist die Berliner "Mohrenstraße" ein Beispiel dafür.
Expertin
Kaum Angebote für Flüchtlinge mit Behinderung
20.08.2020
Deutschland stellt Flüchtlinge mit Behinderung vor große Herausforderungen. Experten bemängeln fehlende Beratungsangebote und ein Bewusstsein für deren Probleme. Von Jana-Sophie Brüntjen