Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Nordrhein-Westfalen

100 Rechtsextremismus-Verdachtsfälle in Polizei seit 2017

25.09.2020

Seit 2017 gab es in der nordrhein-westfälischen Polizei 100 rechtsextreme Verdachtsfälle. Innenminister Reul sieht kein strukturelles Problem. Die Mehrheit der Polizisten stünde „auf der richtigen Seite“.

Rechtsextreme Polizisten

Auschwitz Komitee fordert Untersuchung

24.09.2020

Das Internationale Auschwitz Komitee fordert Bundesinnenminister Seehofer auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und den Weg freizumachen für eine unabhängige Untersuchung rechtsextremer Vorfälle bei der Polizei.

Rechtsextremismus

Oktoberfest-Attentat: Fonds für Opfer kommt

24.09.2020

Jahrzehntelang galt das Oktoberfestattentat in München als Verbrechen eines verwirrten Einzeltäters. Erst in diesem Jahr stufte die Generalbundesanwaltschaft den Bombenanschlag des Attentäters Gundolf Köhler als rechtsextremistische Tat ein.

Eine weiße Geschichte

Wie die deutsche Kolonialgeschichte an Schulen unterrichtet wird

23.09.2020

Maji-Maji-Aufstand? Wahrscheinlich nie von gehört - zumindest nicht in der Schule. Die deutsche Kolonialgeschichte kommt im Geschichtsunterricht oft eher am Rande vor. Das zeigt sich auch in den aktuellen Rassismus-Debatten. Von

Halle-Prozess

Zeugen aus Döner-Imbiss traumatisiert

23.09.2020

14. Verhandlungstag im Halle-Prozess: Der Kollege des getöteten Kevin S., der mit im Döner-Imbiss war, ist so traumatisiert, dass er nicht persönlich vor Gericht aussagen kann. Ein Somalier schildert, wie er vom Attentäter angefahren wurde.

Nach Halle

Länder schützen jüdische Einrichtungen stärker

23.09.2020

Seit dem Anschlag auf die Synagoge in Halle werden jüdische Einrichtungen laut einer Umfrage besser geschützt. Aber es gebe weiterhin Defizite, die einen Rechtsstaat beschämen müssten, sagt der Journalist Ronen Steinke. Von

Bewegung in der Community

Expertin sieht Potenzial für neue Strukturen in Islamverbänden

22.09.2020

Die islamischen Verbände haben nach Einschätzung der Göttinger Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus viel Potenzial. Allerdings fehlten professionelle Strukturen. Nötig seien kompetente und gut ausgebildete Personen.

Nach Halle

Bundesregierung gibt 22 Millionen Euro für den Schutz von Synagogen

22.09.2020

Die Bundesregierung stellt für den Schutz jüdischer Einrichtungen mehr Geld bereit. Hintergrund ist der Anschlag in Halle. Für bauliche Schutzmaßnahmen sollen 22 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.

Rassismus

Kriminologe mahnt wissenschaftliche Polizei-Studie an

22.09.2020

Die Diskussion um eine Rassismus-Studie in der Polizei weiter: Kriminologe Singelnstein mahnt eine wissenschaftliche Untersuchung an. Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes stellt die Wirksamkeit von Anti-Rassismustrainings in der Ausbildung infrage.

„Ärzte ohne Grenzen“

Selbst Babys Opfer von Tränengas auf Lesbos

21.09.2020

Ärzte ohne Grenzen übt scharfe Kritik an den griechischen Behörden. Nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria würden Helfer an der Arbeit behindert. Der Gesundheitszustand vieler Menschen verschlechtere sich zunehmend. Von