Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Telegram-Kanäle dienen Rechtsextremen als „Radikalisierungsspirale“

20.12.2021

Der Messengerdienst Telegram ist einer Untersuchung zufolge ein Stützpfeiler der rechtsextremen Szene. Experten sprechen von einer „Radikalisierungsspirale“. Die Gesetze liefen auf dieser Plattform ins Leere.

Studie

Viele Angriffe gegen Geflüchtete nicht in offiziellen Statistiken

17.12.2021

Laut der Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl tauchen viele Angriffe gegen Geflüchtete in Deutschland in offiziellen Statistiken nicht mehr auf. Bei der Polizei fehle es an Sensibilität, Aufmerksamkeit und Ressourcen dafür.

Ermittlungen abgeschlossen

Generalbundesanwalt: Täter von Hanau handelte alleine

17.12.2021

Der Anschlag in Hanau im Februar 2020 wühlte die Bundesrepublik auf. Ein Täter hatte neun Menschen mit ausländischen Wurzeln, seine Mutter und dann sich selbst erschossen. Nach knapp zwei Jahren sind die Ermittlungen zum Abschluss gekommen.

Säugling an Bord

„Ocean Viking“ rettet 114 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer

17.12.2021

Seenotretter haben am Donnerstagmorgen 114 weitere Menschen auf dem Mittelmeer gerettet, darunter ein elf Tage alter Säugling. Über Weihnachten halten mehrere Schiffe Wache.

Konfliktforschungsinstitut

Extremismus und Diskriminierung langfristig im Blick

17.12.2021

Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie heizen gesellschaftliche Konflikte an. Ihre Ursachen sowie Lösungsmöglichkeiten sind die Themen des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung. Vor 25 Jahren wurde es gegründet. Anlass waren rassistische Anschläge wie in Mölln und Solingen. Von

„Gefällt mir“

Rechtsextremer darf nicht am Flughafen weiterarbeiten

16.12.2021

Rechtsextremisten dürfen nicht am Flughafen arbeiten. Ihnen fehlt es einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln zufolge an nötigen Zuverlässigkeit. Der Betroffene habe seine Gesinnung durch „Gefällt mir“-Angaben auf Facebook zum Ausdruck gebracht.

„Historische Chance“

„Ärzte ohne Grenzen“ fordern Kurswechsel bei Impfstoff-Patenten

15.12.2021

„Ärzte ohne Grenzen“ zeigt sich zum 50. Jubiläum enttäuscht darüber, dass reiche Länder aus Fehlern der Vergangenheit so wenig gelernt hätten. Bei der Corona-Pandemie habe die neue Bundesregierung eine „historische Chance“, es besser zu machen.

Höheres Infektionsrisiko

Appell für mehr Booster-Impfangebote für Obdachlose und Flüchtlinge

15.12.2021

Die Paritätische fordert mehr niedrigschwellige Impfangebote für Geflüchtete in Sammelunterkünften. Diese Menschen seien aufgrund ihrer Lebensumstände einem besonderen Infektionsrisiko ausgesetzt.

Gutachten

290 Berliner Straßennamen haben antisemitische Bezüge

14.12.2021

Treitschkestraße, Pacelliallee, Otto-Dibelius-Straße. Einem neuen Gutachten zufolge weisen diese und hunderte weitere Straßennamen in Berlin antisemitische Bezüge auf. Antisemitismusbeauftragter Salzborn fordert kritische Prüfung.

Afghanistan

Verzweifelte Hilferufe, keine Antworten

13.12.2021

Der afghanische Menschenrechtler Abdul Ghafoor verließ im August mit dem ersten Evakuierungsflug der Bundeswehr Kabul. Nun hilft er von Kassel aus gefährdeten Afghaninnen und Afghanen, das Land zu verlassen. Von