Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Ein Novum
Erstmals zentraler Antisemitismusbeauftragter der bayerischen Justiz
14.10.2021
Ein Novum in Deutschland: Die bayerische Justiz hat einen Antisemitismusbeauftragten. Er soll Juden die Angst nehmen, Anzeige zu erstatten und antisemitische Straftaten identifizieren.
Experten warnen
Ungewissheit erschwert Integration junger afghanischer Flüchtlinge
13.10.2021
Die aktuelle Lage in Afghanistan ist eine große Belastung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die bereits in Deutschland leben. Die Ungewissheit über das Schicksal der Familie und den eigenen Asylstatus erschwert die Integration. Von Inga Jahn
Umbettung-Prüfung
Strafanzeige nach Beisetzung von Neonazi in jüdischem Grab in Berlin
13.10.2021
Auf dem größten evangelischen Friedhof Deutschlands wird ein Neonazi im Grab eines jüdischen Wissenschaftlers bestattet: Der Fall sorgt für Entsetzen. Der Berliner Antisemitismusbeauftragte erstattet Anzeige, der Bischof unterbricht seinen Urlaub.
Studie
Eingebürgerte Migrantenkinder besser bewertet in der Schule
12.10.2021
Eingebürgerte Kinder sind einer Untersuchung zufolge besser in der Schule als ihre Mitschüler ohne deutschen Pass. Gründe dafür könnten die Motivation der eingebürgerten Schüler, aber auch eine andere Bewertung durch die Lehrkräfte sein.
Zeichen des Respekts
Gebetsruf des Muezzin: Kölner OB verteidigt Pilotprojekt
12.10.2021
In Köln sollen Moscheen freitags zunächst befristet zum Gebet rufend dürfen. Seit Bekanntwerden des Pilotprojekts steht Oberbürgermeisterin Reker in der Kritik. Muslime begrüßen die Erlaubnis als ein Zeichen des Respekts.
Islamfeindlichkeit
Strafanzeige wegen Wahlbehinderung von Frauen mit Kopftuch
12.10.2021
In einem Wahllokal in Bergheim wurden Frauen aufgefordert, ihr Kopftuch abnehmen. Sonst dürften sie nicht wählen. In den sozialen Medien war die Empörung groß. Die Stadt entschuldigte sich, sah aber keine Islamfeindlichkeit. Jetzt könnte der Vorfall ein juristisches Nachspiel haben.
Nebenkläger bestürzt
Angeklagter in Sachsenhausen-Prozess will sich nicht an SS-Zeit erinnern
11.10.2021
Keine Deutschkenntnisse vor 1945, keine Kenntnis vom KZ Sachsenhausen, viel Redebedarf bei anderen Fragen: So hat sich der Angeklagte im NS-Prozess in Brandenburg an der Havel präsentiert. Der 100-Jährige steht wegen Beihilfe zum Mord vor Gericht. Die Nebenklage ist bestürzt.
2. Jahrestag
Halle gedenkt der Opfer des antisemitisch-islamfeindlichen Anschlags
09.10.2021
Zwei Jahre nach dem antisemitisch-islamfeindlichen Anschlag auf die Synagoge und auf einen Döner-Imbiss in Halle wurde am Samstag der Opfer und Hinterbliebenen gedacht. Der Ministerpräsident warnte vor einer weiteren Verrohung der Gesellschaft.
Fretterode-Prozess
Polizisten sollen sich mit Nazis abgesprochen haben
07.10.2021
Im Prozess gegen zwei rechtsextreme Schläger wegen eines brutalen Angriffs auf Journalisten in Fretterode stehen die Ermittlungen der Polizei massiv in der Kritik. Im Raum steht ein ungeheuerlicher Verdacht: Haben sich Beamte mit Rechtsextremisten abgesprochen?
Hotel-Fall in Leipzig
Antisemitismus und Anzeige gegen Musiker Gil Ofarim
07.10.2021
Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat einen offenbar antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel bekannt gemacht. Der Fall sorgt bundesweit für Empörung. Ein Hotelmitarbeiter hat den Sänger wegen Verleumdung angezeigt.