Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Amadeu Antonio Stiftung
20.10.2021
Rassistisch und antisemitisch motivierte Straftaten werden laut der Amadeu Antonio Stiftung nicht ausreichend geahndet. Bedrohungen der Demokratie durch Verschwörungstheorien müsse die künftige Bundesregierung entschiedener bekämpfen.
Überblick
20.10.2021
Der Klimawandel treibt weltweit immer mehr Menschen in die Flucht mit einschneidenden Veränderungen für alle Regionen der Welt. Wenn nicht massiv Treibhausgase reduziert werden, wird es voraussichtlich deutlich häufiger zu Wetterextremen kommen.
Von Mey DudinStudie
19.10.2021
Anderthalb Jahre nach Beginn der Pandemie grassieren antisemitische und islamophobe Inhalte im Netz. Forscher einer aktuellen Studie fordern soziale Netzwerke auf, mehr gegen Hass im Netz zu unternehmen. Die Inhalte wirkten sich auch in der Offline-Welt aus.
Pullbacks beobachtet
19.10.2021
Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ bringt innerhalb von zwei Tagen mehr als 400 Männer, Frauen und Kinder in Sicherheit. Die Retter beobachten dabei auch, wie die umstrittene libysche Küstenwache agiert.
Späte Anklage
18.10.2021
In Konzentrationslagern begangene NS-Verbrechen blieben vor Gericht lange ungesühnt. Erst seit einigen Jahren werden auch jene wegen Beihilfe zum Mord bestraft, die mit ihrer Arbeit im Hintergrund die Massentötung von Juden unterstützt haben.
Von Frank LethEU-Asylbehörde
18.10.2021
Die Corona-Pandemie hat die Zahl der Menschen, die in Europa Schutz suchen, nur kurzfristig sinken lassen. Die Zahlen steigen wieder, und Deutschland ist das wichtigste Ziel. Ein neuer Hotspot bildet sich rund um Belarus.
„Scheiß Ausländer“
18.10.2021
Dramatische Szenen in einer Dresdener Straßenbahn: Ein 54-jähriger Mann soll ein aserbaidschanisches Ehepaar ausländerfeindlich beleidigt und verletzt haben. Offiziellen Angaben zufolge soll der Tatverdächtige psychisch krank sein.
Otto-Brenner-Stiftung
18.10.2021
Die Preise der Otto-Brenner-Stiftung für kritischen Journalismus gehen an einen NSU 2.0-Recherche sowie für die Recherche „Hitlergruß im Reichstag“. In beiden Fällen hatten Journalisten Brisantes über rechtsextreme Netzwerke zutage gefördert.
„Kein Vergleich mit Glockenruf“
18.10.2021
Die Evangelische Kirche hat sich in die Debatte um den Muezzinruf in Köln für die Religionsfreiheit ausgesprochen. Allerdings müsse man so etwas „sehr stark“ vor Ort klären. Der kirchliche Glockenruf sei etwas anderes.
Studentin aus Brandenburg
18.10.2021
Das mit monatlich 750 Euro dotierte Dresdener Marwa-El-Sherbini-Stipendium geht an die Psychologiestudentin Tabea-Kejal Jamshididana für ihr „breites gesellschaftliches Engagement“. Die Auszeichnung erinnert an El-Sherbini, die 2009 im Dresdner Landgericht ermordet wurde.