Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Seenotretterin und Medizinerin

Was treibt Frauen zur lebensgefährlichen Mittelmeer-Flucht mit Kindern?

03.07.2022

Obwohl das Mittelmeer zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit zählt, wagen Frauen mit ihren Kindern diesen Weg. Stefanie Hofstetter ist Seenotretterin und Medizinerin. Sie weiß, warum Frauen trotzdem in seeuntaugliche Bote steigen. Von

„Staatsgefährdende Gewalttat“

Prozess gegen Oberleutnant und „syrischen Flüchtling“ Franco A. vor Abschluss

03.07.2022

Die Festnahme des Offiziers Franco A. erregte 2017 großes Aufsehen. Er hatte sich unerlaubt Waffen beschafft und eine zweite Identität als Asylbewerber zugelegt - mutmaßlich, um Terroranschläge zu verüben. Ein bizarrer Gerichtsfall steht vor dem Abschluss. Von

Familie kämpft um Aufklärung

Gedenken an Rassismus-Opfer Marwa El-Sherbini

03.07.2022

Zahlreiche Menschen haben der im Dresdner Landgericht ermordeten Ägypterin Marwa El-Sherbini gedacht. Sie wurde vor 13 Jahren Opfer eines rassistischen und islamfeindlichen Anschlags. Ihre Familie kämpft bis heute um Aufklärung.

Eigenwillige Klienten

Wie Corona-Leugner und Flüchtlingsgegner Sozialarbeiter herausfordern

30.06.2022

Im privaten Umfeld ist es oft möglich, Menschen aus dem Weg zu gehen, die einem unangenehm sind. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter können das eher nicht. Sie müssen ein professionelles Verhältnis zu nervenden Klientinnen und Klienten finden. Von

Europäischer Gerichtshof

Verhaftung von Geflüchteten in Litauen illegal

30.06.2022

Litauen hat im Umgang mit Geflüchteten aus Belarus gegen EU-Recht verstoßen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Danach dürfen Asylbewerber nicht allein deswegen verhaftetet werden, weil sie sich „illegal“ im Land aufhalten.

Statistik-Korrektur

Nordrhein-Westfalen prüft alte Mordfälle auf rechtsextremen Hintergrund

29.06.2022

Nordrhein-Westfalens Landeskriminalamt untersucht 25 Tötungsverbrechen neu auf einen möglichen rechtsextremen Hintergrund. Ein Fall aus dem Jahr 2003 wurde bereits nachträglich als rechtsextrem motiviertes Tötungsverbrechen eingestuft.

Dramatischer Einsatz im Mittelmeer

„Geo Barents“ rettet 71 Menschen in dramatischem Einsatz

28.06.2022

Zahlreiche Vermisste, ein wiederbelebtes Baby, traumatisierte Überlebende: der jüngste Rettungseinsatz der „Geo Barents“ zeigt deutlich, wie gefährlich die Überquerung des Mittelmeers für Flüchtlinge ist. Eine staatliche Seenotrettungsmission gibt es trotzdem nicht.

„Massenmord“

Früherer KZ-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt

28.06.2022

Einer der letzten NS-Prozesse ist zu Ende gegangen: Der 101-jährige Josef S., einst SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen, wurde in Brandenburg zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er habe die NS-Verbrechen mit seinem Dienst unterstützt, betonte das Gericht.

Kampf gegen Rechtsextremismus

Bundeswehr: 0,006 Prozent des Gesamtetats für politische Bildung

28.06.2022

Rechtsextreme Umtriebe bei der Bundeswehr lösen Angst und Schrecken aus. Das Verteidigungsministerium verspricht engagiertes und entschlossenes Vorgehen – auch durch politische Bildung. Geld gibt das Ministerium dafür jedoch kaum aus. Von

Europa lässt Kinder warten

Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter warten auf Hafen

27.06.2022

Statt in Seenot geratene und gerettete Menschen schnell aufzunehmen und zu versorgen, lässt Europa sie tagelang auf Rettungsschiffen ausharren. So aktuell auch wieder „Sea-Watch“ mit mehr als 300 Flüchtlingen an Bord. Derweil wurde ein anderes Rettungsschiff festgesetzt.