Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Weltklimakonferenz

Deutschland investiert weitere Millionen in weltweite Energiewende

15.11.2022

Mit Investitionszusagen für eine schnelle weltweite Energiewende nähert sich die Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich dem Endspurt. Doch die Musik spielt woanders. Von

Polizei ermittelt

Mann schießt mit Pistole auf Flüchtlingsheim für Ukrainer

15.11.2022

Ein 34-Jähriger soll mit einer Luftdruckpistole auf eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine geschossen haben. Während der Tat spielten Kinder vor dem Gebäude. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Körperverletzung.

Erklärung der Opfer

Sachverhalt nicht aufgeklärt, Polizist ist plausibler Alternativtäter

15.11.2022

Am Donnerstag wird das Urteil im NSU-2.0-Prozess erwartet. Die Empfängerinnen der Drohschreiben machen in einer gemeinsamen Erklärung deutlich, dass der Sachverhalt nicht aufgeklärt ist. Sie kritisieren die Einzeltäter-Theorie und haben einen „plausiblen“ Alternativtäter: ein Polizeibeamter. MiGAZIN veröffentlicht die Erklärung im Wortlaut:

UN-Klimakonferenz

Schutzschirm für arme Länder gestartet

14.11.2022

Im Ringen darum, dass reiche Staaten für die klimabedingten Schäden armer Länder bezahlen, ist es ein erster Schritt: Bei der Weltklimakonferenz wurde ein globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Betroffene beklagen: Gelder kommen kaum an.

Düstere Hilfsprogramme

UNHCR: Winter wird für Geflüchtete extrem hart

14.11.2022

Der kommende Winter wird für Millionen Geflüchtete aus Afghanistan, dem Nahen Osten und der Ukraine gefährlich. Experten erwarten extreme Kälte und Schneestürme. Angesichts der Lage beklagt das Flüchtlingshilfswerk UNHCR düstere Hilfsprogramme.

Klimaschutz-Index

Deutschland verschlechtert sich um drei Plätze

14.11.2022

Zu wenig Tempo bei den Erneuerbaren, Flüssiggas-Importe gegen hohe Energiepreise: Beim Klimaschutz hat sich Deutschland laut Fachleuten im internationalen Vergleich verschlechtert. Vorreiter sind demnach Dänemark, Schweden und Chile. Der Klimawandel ist einer der größten Fluchtursachen.

Ukraine-Reise

„Dort, wo der Asphalt endet, leben die Roma“

14.11.2022

Romeo Franz, Sinto und EU-Abgeordneter, macht sich ein Bild von der Situation der Roma in der Ukraine - nicht trotz, sondern wegen des Krieges. Was er sieht, offenbart dringenden Handlungsbedarf. Von

NSU 2.0-Prozess vor Abschluss

Einzeltätertheorie überzeugt Opfer nicht

13.11.2022

Die Drohschreiben mit der Unterschrift „NSU 2.0“ verbreiteten zweieinhalb Jahre lang unter den Adressaten Angst und Schrecken. Nach neun Monaten Verhandlung vor Gericht wird am Donnerstag das Urteil gegen den Angeklagten erwartet. Von

Rechte Chats

Gericht bestätigt fristlose Entlassung von Zeitsoldat

13.11.2022

Die Mitgliedschaft eines Soldaten in einer Chatgruppe, in der rassistische Inhalte verbreitet und NS-Verbrechen verharmlost werden, kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das hat Verwaltungsgericht Hannover entschieden.

Nach 21 Tagen Ausharren

„Ocean Viking“ bringt 230 Geflüchtete in Toulon an Land

13.11.2022

Nach 21 Tagen Ausharren an Bord der „Ocean Viking“ sind Geflüchtete in Toulon an Land gegangen. Italien hatte den Seenotrettern die Einfahrt verweigert. Im Mittelmeer gibt es trotz hoher Todeszahlen keine staatliche Seenotrettung.