Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

„Rufmord an den Juden“

Verfassungsgericht soll über Entfernung der „Judensau“ entscheiden

28.07.2022

Das Bundesverfassungsgericht soll über den Streit um die Entfernung der Wittenberger „Judensau“ entscheiden. Der Kläger bezeichnet die antisemitische Plastik als „Rufmord an den Juden“. Die öffentliche Diskussion über die Plastik sei aber wichtiger als der Rechtsstreit.

„Ansehensschädigung“

Bundespolizei hindert dutzende Rechtsextremisten an der Ausreise

28.07.2022

Deutschland hat seit 2019 dutzende Ausreiseuntersagungen gegen Rechtsextremisten ausgesprochen. So wurden Teilnahmen an rechtsextremen Veranstaltungen, aber auch „Ansehensschädigung“ Deutschlands verhindert.

In den Tod getrieben

Menschenrechtler verurteilen Deutschlands Umgang mit Konvertiten

28.07.2022

Dass zum Christentum konvertierte Menschen im Iran brutal verfolgt werden, stößt hierzulande auf scharfe Kritik. Gleichzeitig scheitern Betroffene in Deutschland immer häufiger mit ihren Asylanträgen, kritisieren Menschenrechtler.

Mittelmeer

„Geo Barents“ rettet mehr als 100 weitere Flüchtlinge

27.07.2022

Die Einsätze ziviler Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer halten an: Am Mittwoch nahm die „Geo Barents“ mehr als 100 in Seenot geratene Flüchtlinge auf. Auch die „Sea-Watch 3“ und die „Ocean Viking“ harren weiter mit Hunderten Menschen an Bord aus.

„Zumutung“

Beirat empfiehlt Abnahme von Wittenberger Schmähplastik

26.07.2022

Die Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche könnte bald entfernt werden. Der 2020 berufene Beirat empfiehlt, das Relief an einen kirchennahen, noch zu entwickelnden Lernort zu versetzen.

Minderjährige und Kleinkinder

„Geo Barents“ rettet 157 Flüchtlinge im Mittelmeer

26.07.2022

Mit Hunderten Flüchtlingen und Migranten an Bord sind derzeit die Schiffe privater Seenotretter im Mittelmeer unterwegs. Auch weil es keine staatlich organisierte Seenotrettung gibt, zählt das Mittelmeer zu den tödlichsten Fluchtrouten weltweit.

71 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

Koloniale Kontinuitäten im internationalen Flüchtlingsschutz

26.07.2022

Die Genfer Flüchtlingskonvention vom 28. Juli 1951 sieht eine enge Definition des Begriffs „Flüchtling“ vor. Sie ist ein Ausdruck von fortgesetztem Kolonialismus und braucht dringend eine zeitgemäße Reform. Von und

Mittelmeer

Hunderte Flüchtlinge retten sich in Italien an Land

25.07.2022

In nur zwei Tagen haben Seenotretter Hunderte Flüchtlinge an Bord genommen. Nun suchen sie einen europäischen Hafen. Derweil retteten sich weitere Hunderte Geflüchtete auf die italienische Insel in Lampedusa.

Rechtsextremismus

Bündnis gegen rechts kritisiert „Pax Terra Musica“-Festival

24.07.2022

Frieden und Liebe, Workshops und Musik: In Brandenburg wird erneut zum „Pax Terra Musica“-Festival eingeladen. Die Veranstalter weisen laut Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus jedoch Offenheit gegenüber antidemokratischen Tendenzen auf.

Ernährungskrise

Ukraine und Russland einigen sich auf Getreideausfuhr

24.07.2022

Mehrere Millionen Tonnen Getreide stecken wegen des Krieges in der Ukraine fest. Eine Abmachung zwischen den Kriegsparteien Russland und Ukraine soll die Ausfuhr nun ermöglichen. Die EU und die UN mahnten eine zügige Umsetzung an.