Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Stephan Müller im Gespräch
„Wenn Roma Hilfsgüter in die Ukraine bringen, ist das keine Nachricht“
07.09.2022
Rom:nja, auch Geflüchtete aus der Ukraine, werden in Medien lückenhaft und verzerrt dargestellt, kritisiert Stephan Müller vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma im Gespräch mit dem MiGAZIN. Dabei sei es zentral, ein ausgewogenes Bild zu schaffen, ohne das Negative zu auszublenden. Von Rosa Fava
Familienverhältnisse
EuGH stärkt Bleibeperspektive für Angehörige von Drittstaatlern
07.09.2022
Eine Frau aus Ghana, die sich seit 2013 um ihren niederländischen Sohn in den Niederlanden kümmert, hat einen Anspruch auf eine langfristige Aufenthaltsberechtigung. Das hat der EuGH entschieden. Begründung: Familienverhältnisse sind grundsätzlich nicht auf kurze Dauer angelegt.
Sperre verhängt
Zwölf Bundesländer können keine neuen Geflüchteten unterbringen
07.09.2022
Aufgrund hoher Zahlen an Geflüchteten haben zwölf Bundesländer die Sperre im Verteilungssystem aktiviert. Das heißt, sie nehmen keine Geflüchteten mehr auf. Bisher sind 970.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registriert.
Israels Staatspräsident Herzog
Die Erinnerung wachzuhalten, ist Deutschlands Verpflichtung
06.09.2022
Bei seinem Deutschland-Besuch fordert Israels Präsident Herzog, bei der Erinnerung an den Nationalsozialismus und dessen Opfer nicht nachzulassen und würdigt die Partnerschaft und Freundschaft beider Länder.
Abschiebeflug aus München
Abschiebung nach Pakistan ist humanitäre Bankrotterklärung
06.09.2022
Trotz der Flutkatastrophe in Pakistan startete in München ein Sammelabschiebeflug nach Islamabad. Flüchtlingsorganisationen sprechen von einer humanitären Bankrotterklärung. Während die UN Nothilfen nach Pakistan schicken, schiebe Deutschland Menschen in das Land ab.
Einsatzverlauf korrigiert
NRW-Landtag befasst sich mit Tod eines 16-Jährigen bei Polizeieinsatz
06.09.2022
Mit dem Tod eines 16-jährigen Senegalesen in Dortmund durch Polizeischüsse befasst sich der Landtag. Ein Bericht korrigiert ursprüngliche Darstellungen des Einsatzes. Danach hat die Polizei den Jugendlichen nicht aufgefordert, das Messer wegzulegen.
Jahresbericht für 2021
Hessischer Verfassungsschutz überwacht AfD
05.09.2022
Der hessische Verfassungsschutz beobachtet künftig die AfD. Das kündigte der Präsident am Rande der Vorstellung des jährlichen Berichts an. Danach geht die größte Gefahr im Land weiterhin vom Rechtsextremismus aus.
Abschiebung von Ahmadis
„Nicht einmal in unseren Gräbern sind wir sicher“
05.09.2022
Sie gelten als Ungläubige, dürfen nicht wählen, leben in ständiger Gefahr: Ahmadis werden in Pakistan verfolgt – und in Deutschland nach Pakistan abgeschoben. Das Bamf ist sich der Gefahr bewusst und lehnt dennoch die meisten Asylanträge ab. Von Fabian Goldmann
Länderumfrage
Nicht alle Kinder aus der Ukraine haben bislang einen Schulplatz
04.09.2022
Vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche sind aus der Ukraine geflohen. In einigen Bundesländern gibt es Probleme, allen einen Schulplatz zu bieten. Die Gewerkschaft GEW sagt: Der Personalmangel an Schulen ist eine große Hürde bei der Integration.
Rechtsextreme Vereinigung „Nordadler“ bleibt verboten
01.09.2022
Die rechtsextreme Vereinigung „Nordadler“ bleibt verboten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Sie verbreite „Hass und Hetze“ im Internet. Bundesinnenministerin Faeser bezeichnet Urteil als wichtiges Signal.