Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Historikerin
22.06.2022
In der NS-Zeit wurden Sinti und Roma verhaftet als „vorbeugende Verbrechensbekämpfung“. Auch in der DDR waren sie massiven Stigmatisierungen ausgesetzt. Ihre Verfolgung habe in der Erinnerungskultur keinen Stellenwert gehabt. Das zeigen Forschungen der Historikerin Verena Meier.
Von Bettina GabbeBündnis appelliert an G7
20.06.2022
Während Hunger und Armut zunehmen, planen Milliardäre die nächste Reise ins All. Das darf nicht länger hingenommen werden, fordert ein Bündnis aus Zivilgesellschaft. Sie fordern die G7-Staaten vor deren Gipfeltreffen zum Handeln auf.
Hanau-Untersuchungsausschuss
20.06.2022
Umfangreiche Aktenschwärzungen, geschnittene Videos, vorenthaltene Bilder aus Überwachungskameras – der Hanau-Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag ist „befremdet“ über Generalbundesanwalt.
Budo Wettkampf
19.06.2022
Eine 16-jährige Budo-Kämpferin erhielt für ihre Kampftechnik-Vorführung null Punkte. Grund: Sie trug ein Kopftuch. Das löst Diskussionen aus. Muslime werfen der Sport-Federation Rassismus vor. Der Sportverband weist die Vorwürfe zurück.
Europäischer Gerichtshof
19.06.2022
Österreich gewährt Familien Steuervorteile, wenn ihre Kinder nicht ständig in einem anderen EU-Land wohnen. Das diskriminiert ausländische Wanderarbeiter und ist somit europarechtswidrig, entschied jetzt der Europäische Gerichtshof.
Vereinte Nationen
16.06.2022
Mehr als 100 Millionen Menschen sind laut Vereinten Nationen auf der Flucht vor Gewalt, Unterdrückung und bewaffneten Konflikt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in kürzer Zeit die Not drastisch verschärft.
Unglück verhindert
16.06.2022
In vier Einsätzen hat die Mannschaft des deutschen Schiffes „Sea-Eye 4“ fast 500 in Seenot geratene Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. In der Nacht zum Donnerstag kam die Hilfe laut Seenotretter gerade noch rechtzeitig. Staatliche Akteure sollen trotz Notlage nicht reagiert haben.
Hilfsorganisation
15.06.2022
Hunger schlägt immer mehr Menschen in die Flucht. Ursachen sind der Klimawandel und Kriege. Die Zahl der akut unterernährten Menschen hat sich seit Corona-Ausbruch verdoppelt auf 276 Millionen. Hinter den Zahlen stehen einzelne Menschen, mahnt die Hilfsorganisation Malteser.
Migrationsforscher
15.06.2022
Migrationsforscher Engler sieht in dem geplanten „Chancen-Aufenthaltsrecht“ der Bundesregierung keinen großen Wurf, aber die Richtung stimme. Die Migrationspolitik der neuen Bundesregierung habe einen neuen Geist.
Von Dirk BaasBundeskabinett
15.06.2022
Publizistin Ferda Ataman soll neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle werden. Damit könnte ein seit Jahren andauernder Schwebezustand auf der Leitungsebene beendet werden. Die Stelle wird seit 2018 kommissarisch geleitet. Kritik kommt aus der Union.