Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:„Wichtiger Schritt“
15.01.2023
Im Februar werden die ersten Studierenden am Islamkolleg in Osnabrück den Kurs für muslimische Seelsorger absolvieren. Direktor Uçar spricht von einem wichtigen Schritt. Bisher gibt es kaum oder keine muslimische Seelsorger in Gefängnissen, in Krankenhäusern oder in der Bundeswehr.
Zentralrat erstaunt
12.01.2023
Seit Monaten läuft die Auseinandersetzung über die Zukunft der Rabbinerausbildung in Potsdam: Nun ist die Jüdische Gemeinde Berlin die Trägerin des Abraham-Geiger-Kollegs. Doch der Zentralrat der Juden äußert Zweifel an dem „Deal“.
Rechtsextremismus
12.01.2023
Tritte und Schläge gegen Kopf und Körper: Fünf Erfurter müssen sich seit Donnerstag vor dem Landgericht wegen des Angriffs auf 14 Menschen im Juni 2021 verantworten. Der Prozess soll auch ein mutmaßlich rechtsextremistisches Motiv klären.
Jahresbericht
12.01.2023
Im jüngsten Jahresbericht wirft Human Rights Watch ein Schlaglicht auf die Menschenrechtslage in fast 100 Ländern, darunter auch Deutschland. Dort seien Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus „auf dem Vormarsch.“
Schutzquote 70 Prozent
11.01.2023
Vor allem Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine suchten 2022 Schutz in Deutschland. Aber auch aus anderen Teilen der Welt haben wieder mehr Menschen um Asyl gebeten - vor allem aus Syrien und Afghanistan, aber auch aus dem Iran und Russland.
Verwaltungsgericht Mainz
11.01.2023
Ein Mann war acht Jahre zahlendes Mitglied der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“. Trotzdem war er fünf Jahre lang Bundeswehrsoldat und zuletzt Polizist. Jetzt wurde er vom Dienst entfernt. Zu Recht, entschied das Verwaltungsgericht Mainz. Wie es zur Verbeamtung kam, ist unklar.
Entführt, gefoltert und verhaftet
10.01.2023
Der 15-jährige Mazin wurde nach seiner Flucht nach Libyen entführt und gefoltert. In Polizeigewahrsam gehen die Misshandlungen bis heute weiter. Seine Familie wendet sich verzweifelt an den UNHCR.
Von Sarah SpasianoRassismus-Experten
10.01.2023
Die Debatte über die Silvester-Krawalle in Berlin ist nach Überzeugung voneinander unabhängiger Experten rassistisch und gefährlich. DeZIM-Experte Sinanoğlu fordert eine Versachlichung der Diskussion, die Beratungsstelle ReachOut nimmt auch die Polizei in die Pflicht.
Keine Gerechtigkeit ohne Übersetzung
09.01.2023
Mit der Gerichtsverhandlung gegen die Crew des Seenotrettungsschiffs „Iuventa“ wird die Solidarität mit Flüchtenden in Italien weiter kriminalisiert. Die neuesten Entwicklungen reihen sich ein in Maßnahmen, die die italienische Regierung jüngst gegen die Ankunft von Flüchtenden ergriffen hat.
Von Theresa Becker„Praktische Lösungen“ gefordert
09.01.2023
Viele Ausländerbehörden beklagen Überlastung. Das zum Jahresanfang in Kraft getretene Chancen-Aufenthaltsrecht könnte zu einem zusätzlichen Stau von Anträgen führen, befürchten Flüchtlingsorganisationen. Pro Asyl fordert vom Bundesinnenministerium Klarstellung.