Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Länderumfrage

Nicht alle Kinder aus der Ukraine haben bislang einen Schulplatz

04.09.2022

Vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche sind aus der Ukraine geflohen. In einigen Bundesländern gibt es Probleme, allen einen Schulplatz zu bieten. Die Gewerkschaft GEW sagt: Der Personalmangel an Schulen ist eine große Hürde bei der Integration.

Rechtsextreme Vereinigung „Nordadler“ bleibt verboten

01.09.2022

Die rechtsextreme Vereinigung „Nordadler“ bleibt verboten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Sie verbreite „Hass und Hetze“ im Internet. Bundesinnenministerin Faeser bezeichnet Urteil als wichtiges Signal.

Studie

Rahmen für Integration von Ukrainern geschaffen, Umsetzung entscheidet

31.08.2022

Ob und wie ukrainischen Geflüchteten die Arbeitsmarktintegration gelingt, hängt auch davon ab, wie strukturelle Risikofaktoren abgemildert werden. Gelingt das nicht, drohen sie in eine „Dequalifizierungsspirale“ zu geraten. Das ist ein Fazit einer aktuellen SVR-Untersuchung.

Mehrere Einsätze

„Geo Barents“ rettet dutzende weitere Flüchtlinge im Mittelmeer

31.08.2022

Die Einsätze privater Seenotretter auf dem Mittelmeer halten an: Am Dienstag rettete die Crew der „Geo Barents“ dutzende weitere Geflüchtete und Migranten. Auch die „Ocean Viking“ hat bereits 460 Schutzsuchende an Bord.

Hans-Christian Ströbele

Ein Linker, der ein Linker geblieben ist

31.08.2022

Hans-Christian Ströbeles Leben ist Zeitgeschichte: Als Aktivist der außerparlamentarischen Opposition fing er an, als Grüner mit Eigensinn hat er den Bundestag im wiedervereinigten Deutschlands mitgeprägt. Im Alter von 83 Jahren ist er gestorben. Von

Studie

Wachsende Ungleichheit führt zu regionalen Zusammenbrüchen

30.08.2022

Die vor 50 Jahren vom Club of Rome initiierte Studie „Die Grenzen des Wachstums“ gilt als Gründungsdokument der Umweltbewegung. Sie sagte eine Katastrophe voraus, wenn Bevölkerung und Wirtschaft weiter wachsen. Nun gibt es einen neuen Bericht.

Kampf gegen Zurückweisungen

Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl geht nach Polen

30.08.2022

Die Anwältin Marta Gorczynska und die polnische „Helsinki Foundation for Human Rights“ sind die diesjährigen Träger des Pro Asyl-Menschenrechtspreises. Die Preisträger werden geehrt für ihren Kampf gegen rechtswidrige Zurückweisungen an Grenzen.

Staatsschutz ermittelt

Hitlergruß aus dem „Sonnenblumenhaus“ während Rostock-Lichtenhagen-Demo

29.08.2022

Ein Mann soll am Rande der Demo im Gedenken an die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen aus einer Wohnung im „Sonnenblumenhaus“ heraus einen Hitlergruß gezeigt haben. Jetzt hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Auch im Falle einer Körperverletzung wird ermittelt.

Polizei ermittelt

Frauen mit Kopftuch an Leipziger Bahnhaltestelle rassistisch beleidigt

29.08.2022

Zwei Männer haben in Leipzig Frauen mit Kopftüchern rassistisch beleidigt und angegriffen. Nur mit Hilfe von zwei Passanten konnten die Frauen flüchten. Jetzt ermittelt die Polizei gegen die beiden Angreifer – und gegen einen Helfer.

Noch keine Einigung

Regierung hält an Gedenken zum Jahrestag des Olympia-Attentats fest

28.08.2022

Dem Gedenken zum 50. Jahrestag des Attentats auf die israelische Olympiamannschaft wollen die Angehörigen der Opfer fernbleiben. Zentralratspräsident Schuster hofft, dass der Streit um ein würdiges Erinnern und Entschädigungen bald beigelegt wird.