MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
20.11.2009
Schwedens Außenminister Carl Bildt sagte dem zyprisch-griechischen Außenminister Markos Kipriyanu in ihrem Treffen in Brüssel, dass die EU keinerlei Sanktionen gegen die Türkei verhängen werde. Des Weiteren planen die Türkei und Syrien im Dezember eine gemeinsame Kabinettsversammlung.
Von GastautorInDeutsche Presse
20.11.2009
Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken und türkischstämmigen Migranten fühlt sich in Deutschland unerwünscht, 42 Prozent planen sogar eine Rückkehr in die Türkei. Des Weiteren geht die Bildungsverwaltung hinsichtlich umstrittener Gebetsräume für Muslime in Berliner Schulen weitere juristische Schritte. Außerdem baut der Berliner Verlagskonzern Axel Springer seinen Einfluss bei dem türkischen Partner Dogan Yayin aus. Schießlich gibt es diverse Artikel über Integration, Verena Becker, Schweinegrippe, EU-Ratspräsident und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
20.11.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa nimmt der Streit um das Minarett-Verbotsreferendum in der Schweiz breiten Raum ein. Außerdem wird über die Zahl der Einbürgerungen in Bayern und über eine Studie zu den Perspektiven von Europäern auf die Türkei berichtet.
Türkische Presse Türkei
19.11.2009
Außenminister Ahmet Davutoglu habe seinerseits betont, die Türkei werde der EU eines Tages als Vollmitglied beitreten. Des Weiteren sagte der der italienische Außenminister Franco Frattini „der Türkei die Türen zu schließen könne zur Errichtung einer neuen Berliner Mauer führen“.
Von GastautorInDeutsche Presse
19.11.2009
Der im September 2008 eingeführte Einbürgerungstest hat sich nach den Worten des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann im Freistaat bewährt. Des Weiteren ist eine muslimische Studentin in Göttingen wegen ihres Kopftuches von Unbekannten attackiert und verletzt worden. Außerdem geht der Streit um das Beten an Berliner Schulen offenbar in eine neue Runde. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Amoklauf in NRW, Bundeswehr, Studentenproteste und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
19.11.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen räumen der Pflegeelternschaft breiten Raum ein. Die ZAMAN veröffentlicht dazu ein Interview mit der Vorsitzenden der Kinderkommission des Deutschen Bundestages. Weitere Themen sind die Anerkennung ausländischer Abschlüsse, der Islam in Deutschland, die Neubenennung von Christine Lüders als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, u.v.m.
Türkische Presse Türkei
18.11.2009
Die türkischen Tageszeitungen berichten heute über die internationalen Kontakte der Staats- und Regierungschefs, sowie über die Verlegung von 5 Häftlingen in die Haftanstalt auf der Insel Imrali, wo auch der Terroristenführer Abdullah Öcalan seine Strafe absitzt.
Von GastautorInDeutsche Presse
18.11.2009
Rund 30.000 langjährig geduldete Ausländer müssen damit rechnen, abgeschoben zu werden. Des Weiteren bleibt die Verherrlichung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland als Volksverhetzung strafbar. Außerdem hat die Türkei die Isolation des PKK-Führers Abdullah Öcalan beendet.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
18.11.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa kritisiert ein französisch-nationalistischer Europa-Abgeordnete die Regierungschefs von Deutschland und Freitag. Auch wird erneut über europäische Vorurteile gegenüber Migranten und Minderheiten berichtet. Außerdem gibt es Erleichterungen für türkische Migranten in Europa beim Wehrdienst.
Türkische Presse Türkei
17.11.2009
Justizminister Sadullah Ergin und Präsident des Kassationshofs der Türkei Hasan Gerceker haben über die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Justiz Staatspräsidenten Abdullah Gül informiert. Des Weiteren versammelte sich der Ministerrat unter Leitung des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara.
Von GastautorIn