Deutsche Presse

20.11.2009 – Türken-Studie, Gebet, Hürriyet, Türkei

Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken und türkischstämmigen Migranten fühlt sich in Deutschland unerwünscht, 42 Prozent planen sogar eine Rückkehr in die Türkei. Des Weiteren geht die Bildungsverwaltung hinsichtlich umstrittener Gebetsräume für Muslime in Berliner Schulen weitere juristische Schritte. Außerdem baut der Berliner Verlagskonzern Axel Springer seinen Einfluss bei dem türkischen Partner Dogan Yayin aus. Schießlich gibt es diverse Artikel über Integration, Verena Becker, Schweinegrippe, EU-Ratspräsident und über die Türkei.

Von Freitag, 20.11.2009, 8:01 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 14.08.2010, 1:04 Uhr Lesedauer: 3 Minuten  |  

Integration und Migration

Türken-Studie:Türken fühlen sich unerwünscht

___STEADY_PAYWALL___

Gebetsraumurteil

Axel Springer steigt bei Dogan Yayin Holding ein

Verena Becker legt Haftbeschwerde ein

Schweinegrippe

Deutschland

Van Rompuy wird EU-Ratspräsident

Ausland

Türkei

Deutsche Presse
Auch interessant
UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!

MiGGLIED WERDEN
MiGLETTER (mehr Informationen)

Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)