MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
20.12.2009
Die Zeitschrift Foreign Policy hat Platz für eine Meldung über Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eingeräumt. Außerdem haben die für ein Nachfolgeabkommen des Kyotoprotokolls in Kopenhagen zusammengekommen 192 Staaten sich auf eine Vereinbarung geeinigt.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
19.12.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten vornehmlich über den Höchstand rechtsextremer Straftaten in Deutschland und dem Modellprojekt zur sprachlichen und landeskundlichen Fortbildung von Imamen. Weitere Themen sind die Vorurteile deutscher Unternehmen gegenüber türkischen Bewerbern, der Integrationsvertrag und das Minarett einer Moschee in Esslingen.
Türkische Presse Türkei
19.12.2009
Die Türkei und Israel hätten gestern nach der Spannung im Januar vergangenen Jahres in Davos das erste Gespräch auf höchster Ebene wieder aufgenommen. Außerdem ist die Türkei nach Estland Außenminister Urmas Paet ein natürlicher Partner der EU.
Von GastautorInDeutsche Presse
19.12.2009
Die Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, hat in der Debatte um das Minarett- Verbot in der Schweiz weltweite Religionsfreiheit gefordert. Des Weiteren könnte Hamburgs Bischöfin Maria Jepsen sich einen wöchentlichen Muezzin-Ruf in der Hansestadt vorstellen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
18.12.2009
In einer Presseerklärung betonte Innenminister Besir Atalay den Willen der Regierung, die demokratische Initiative mit Entschiedenheit weiterzuführen. Des Weiteren wird der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak im Januar in der Türkei erwartet.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
18.12.2009
Erklärungen des deutschen Botschafter in Ankara, Eckart Cuntz, finden großen Raum in den Europaausgaben türkischer Tageszeitungen. Außerdem wird über ein Treffen von Staatsministerin Maria Böhmer mit Migrantenvertretern ausführlich berichtet und einer Europäischen Studie über Islamophobie.
Deutsche Presse
18.12.2009
Migranten sollen den deutschen Fachkräftemangel abmildern. Dafür sollen von 2011 an mehr im Ausland erworbene Berufs- und Universitätsabschlüsse in Deutschland anerkannt werden. Des Weiteren wurde die Bundesrepublik auch in diesem Jahr wieder massiv von rechtsextremer Kriminalität heimgesucht.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
17.12.2009
Die kompromisslose Haltung der Zyperngriechen innerhalb der EU hat die Briten verärgert. Des Weiteren wird Staatspräsident Abdullah Gül heute zur Teilnahme an dem Kopenhagener Weltklimagipfel nach Dänemark reisen.
Von GastautorInDeutsche Presse
17.12.2009
In den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben im Jahr 2008 insgesamt 30,8 Millionen ausländische Staatsbürger gelebt. Des Weiteren sollen Imame Vorurteile und Feindbilder abbauen helfen, bei Konflikten vermitteln und Muslimen mehr Teilhabe in Deutschland verschaffen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
17.12.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute unter anderem über zwei Studien zu den Themen Muslimische Religiosität und Bildungserfolgreiche Transmigration. Überdies finden sich mehrere Artikel und Kolumnen über das Minarettverbot und die Islamfeindlichkeit in Europa. Auch die Gesetzesinitiative der SPD für die Doppelstaatigkeit findet ihren Niederschlag.