MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Europa
14.01.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen befassen sich unter anderem mit der Entscheidung des nordrhein-westfälischen Schulministeriums, den Unterricht in den Herkunftssprachen zu stärken. Weiterer Schwerpunkt der Berichterstattung ist die diplomatische Krise zwischen Israel und der Türkei. Weitere Themen sind der Neujahrsempfang des Bundespräsidenten, Rückblick auf 30 Jahre Grüne, EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei, u.v.m.
Türkische Presse Türkei
13.01.2010
Recep Tayyip Erdoğan befindet sich in Moskau. Außerdem sagte Bülent Arınç in Richtung Israel „Die Türkei wird die passende Antwort geben.“ Schließlich hofft Mehmet Ali Talat auf eine Lösung des Zypernproblems. Weitere Themen sind die Weltwirtschaftskrise und Istanbul als europäische Kulturhauptstadt 2010.
Von GastautorInDeutsche Presse
13.01.2010
Der Regierende Bürgermeister definiert Integration neu. Für ihn ist das nicht mehr die Eingliederung von Ausländern in die deutsche Mehrheitsgesellschaft, sondern die Integration der Unterschicht in die Leistungsgesellschaft. Des Weiteren hält Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit die Äußerungen über Ausläner von Thilo Sarrazin für indiskutabel.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
13.01.2010
In der türkischsprachigen Presse vom Dienstag kritisiert Prof. Gümrükcü den Umgang mit Türken in Europa. Außerdem wird von einem neuen Schweizer Referendum berichtet. Der hessische Arbeitsminister apelliert an türkischstämmige Jugendliche.
Türkische Presse Türkei
12.01.2010
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan besucht auf Einladung Wladimir Putins heute und morgen Moskau. Des Weiteren beraten die Führer der türkisch-zyprischen und der griechisch-zyprischen Volksgruppe über die entscheidenden Felder einer Wiedervereinigung.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
12.01.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über den Statistischen Bericht zu Wanderungen in Berlin. Daraus sei zu entnhemen, dass Forderungen nach einem Zuzugsstopp für bestimmte Ausländer "höchstens einen populistischen Gehaltswert" haben. Des Weiteren werden Interviews mit Cem Özdemir und Prof. Hartmut Griese wiedergegeben.
Deutsche Presse
12.01.2010
Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Waschke (SPD) fordert die Landesregierung auf, die Kampagne des Landesausländerbeirates in besonderer Weise zu unterstützen. Des Weiteren hat die bislang große Popularität Deutschlands nach dem umstrittenen Luftangriff von Kundus unter Afghanen deutlich abgenommen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
11.01.2010
Der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri besucht Ankara. Außerdem wies Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, darauf hin, dass es auf keinen fall einen Rücktritt von den großen Schritten geben werde, die die demokratischen Standarts des Landes erhöhen.
Von Ümit KücükDeutsche Presse
11.01.2010
Die Landesregierung erhofft sich in den kommenden Monaten Klarheit über die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an Schulen. Des Weiteren wollen drei Viertel der SPD-Politiker ihren früheren Finanzsenator aus der Partei werfen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
11.01.2010
In der türkischsprachigen Presse vom Samstag wird umfangreich von der Resonanz des Außenminister-Besuchs in der Türkei berichtet. Außerdem ist das Gutachten zu Sarrazinin den Zeitungen. Breiten Raum wird auch der Causa Bülen Ciftlik eingeräumt.