MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
12.02.2010
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad hat sich für einen islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen ausgesprochen. Des Weiteren hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) vor Vorbehalten gegen Moscheen gewarnt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
12.02.2010
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten über den zweiten Jahrestag des Hausbrandes in Ludwigshafen, über eine Initiative von Juristen gegen die Abschiebepraxis Deutschlands, über die Optionspflicht und über das erste muslimische Kindergarten in Mannheim.
Türkische Presse Türkei
11.02.2010
Nach den Türkei-Bericht des Europaparlaments werde der sofortige Abzug der türkischen Truppen von Zypern die Lösung des Problems der Türken und die Öffnung der gesperrten Gebiets Maras für die Zyperngriechen gefordert. Des Weiteren gab EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle bekannt, dass die Türkei, die in den letzten Perioden, Sachen, die als „unmöglich“ zu bezeichnen sind, erledigt habe und ermutigt werden solle.
Von GastautorInDeutsche Presse
11.02.2010
Das "Europäische Forum für Migrationsstudien", ein Institut der Universität Bamberg, soll ein Integrationskonzept für Dietzenbach erarbeiten. Des Weiteren will der Landtag in parteiübergreifender Eintracht eines der geplanten islamischen Studienzentren an eine bayerische Hochschule holen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
11.02.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die zunehmende Diskriminierung türkischer Stellenbewerber in deutschen Unternehmen, die Bundesverfassungsgerichtsentscheidung zu den Hartz IV-Regelsätzen und die Integrationsratswahlen. Der deutsche Botschafter spricht mit der ZAMAN ferner über den EU-Beitritt der Türkei, die Islamfeindlichkeit in Deutschland und die Integrationspolitik. Weitere Themen sind Visaregelungen, Türkischunterricht u.v.m.
Türkische Presse Türkei
10.02.2010
Im Rahmen seines Indien Besuches wurde Staatpräsident Abdullah Gül gestern von Staatspräsidentin Pratibha Devisingh Patil Empfangen. Des Weiteren öffnet durch die Vermittlungsbemühungen der Türkei, Bosnien und Herzegowina in Serbien eine Botschaft.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
10.02.2010
In der türkischen Presse in Europa vom Dienstag wird die Diskriminierung aufgrund eines ausländischen Namens bei Arbeitsplatzbewerbungen aufgegriffen. Außerdem wird über die Einführung von Türkisch als zweite Schulfremdsprache in NRW und die Ergebnisse der Integrationsratswahlen in diesem Land berichtet.
Deutsche Presse
10.02.2010
Die 56-jährige Christine Lüders ist zur Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) ernannt worden. Des Weiteren verstößt die bisherige Berechnung der Hartz-IV-Sätze gegen das Grundgesetz. In einem Grundsatzurteil verlangte das Bundesverfassungsgericht eine gesetzliche Neuregelung.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
09.02.2010
Staatspräsident Abdullah Gül hat mit einer bedeutenden Anzahl von Unternehmern und einer Delegation von Ministern Indien besucht. Des Weiteren wies Staatsminister und Verhandlungsführer Egemen Bagis darauf hin, dass die Türkei, nach Durchführung einer Reihe von Reformen, zur sechstgrößten Wirtschaft und viertgrößte Arbeiterkraft in Europa gestiegen ist.
Von GastautorInDeutsche Presse
09.02.2010
Bewerber mit türkischen Namen werden einer Studie zufolge auf dem deutschen Arbeitsmarkt benachteiligt. Des Weiteren soll die geplante Professur für islamische Religionspädagogik an der Universität Münster der bislang in Wien lehrende Mouhanad Khorchide erhalten.
Von Ümit Kücük