Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Brandmuster

Trügerische Sicherheit

29.04.2025

Joel Schülin, Architekt, Urbanist, Visual Researcher, MiGAZIN, Kolumne
Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gibt es nicht nur in Deutschland. Auch im Geflüchtetenlager Al-Mawasi im Südwesten Gazas sterben immer wieder Dutzende palästinensische Zivilist:innen – und es gibt kaum Diskurs darüber. Von

Bittere Pointe

Multi-Kulti-Gegner soll Staatsminister für Kultur werden

29.04.2025

Wolfram Weimer. Medien, Kultur, Staatsminister, Politik, Multikulti, Islamkritiker
Kultur lebt von Veränderung, nicht von Konservierung. Doch Friedrich Merz setzt auf Wolfram Weimer – einen Mann, der Multikulti für eine Lüge hält. Von

Polizeischüsse

Er hätte leben können – wenn er weiß gewesen wäre?

24.04.2025

Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie
Er war unbewaffnet, Schwarz – und tot. Ein Polizist schoss. Weiße überleben mit Axt, Schwarze sterben mit Reizgas. Der Tod von Lorenz A. wirft unbequeme Fragen auf. Von

Nebenan

Nur noch 5 Minuten, Mami

21.04.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Friedrich Merz hat jahrelang Wahlkampf gegen die Realität gemacht, als ließe sich die Weltlage ignorieren – Klimakrise, Weltordnung, Migration – das böse Erwachen naht. Von

Wir sind das Volk!

Es ist Zeit, laut zu werden

15.04.2025

Chris Reiter, Journalist, Buchautor, Autor, Bloomberg, Totally kaputt, MiGAZIN
In den späten 1980er Jahren half der Slogan „Wir sind das Volk!“, die Ostdeutschen in ihrem Kampf für die Freiheit zu mobilisieren. Die Zeit ist jetzt eine andere. Das deutsche Volk – das ganze Volk – muss seine Stimme erheben. Von und

Beispiel Zypern

Flüchtlingspolitik national nicht machbar

14.04.2025

Lars Castellucci, Migration, Integration, SPD, Bundestag, Politik
Zypern zeigt: Migration lässt sich nicht durch nationale Maßnahmen steuern – nur internationale Zusammenarbeit bringt nachhaltige Lösungen. Von

Ein (Schein-)gegensatz

Fachkräfte oder Asylsuchende?

09.04.2025

Eva-Maria Frank, MiGAZIN, Migration, Flüchtlinge, Flucht, Integration, Einwanderung
Fachkräfte willkommen, Asylsuchende nicht? Der politische Diskurs spaltet Menschen entlang eines konstruierten Gegensatzes – und verrät dabei die Grundwerte einer solidarischen Einwanderungsgesellschaft. Von

Hackordnung in Deutschland

Edelausländer – und andere

08.04.2025

Kiflemariam Gebre Wold, MiGAZIN, Entwicklung, Rüstung, Menschenrechte, Rassismus, Migration
„Gute“ Migranten, „schlechte“ Migranten: Deutschland sortiert und bestimmt, wer aufsteigt, wer unten bleibt. Diese Hackordnung sortiert nach Wert und Nützlichkeit – und wer nicht unten steht, macht mit. Von

Nebenan

Das Glaubwürdigkeitsproblem

07.04.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Wie man den AfD-Wahlerfolgen gegensteuern kann? Die Antwort: mehr Glaubwürdigkeit. Bedeutet: Wahlversprechen halten, beispielsweise keine Schulden aufnehmen – und noch mehr. Von

Schule

Türkisch als Unterrichtssprache? Why not?

01.04.2025

Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie
Türkisch im Unterricht? Nicht nur als Fremdsprache, sondern als Lernsprache! Warum das kein Skandal ist – sondern ein überfälliger Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Von