Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Özoğuz berichtet

Visapraxis bei türkischen Staatsbürgern

06.05.2011

Am 9. Februar 2011 urteilte das Bayrische Verwaltungsgericht München, dass eine türkische Staatsangehörige als Touristin für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 3 Monaten visumfrei nach Deutschland einreisen darf. Das Urteil knüpfte auch an eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs von 2009 (sog. „Soysal-Urteil“) an. Von Aydan Özoğuz

Standpunkt

Wenn der Lehrerberuf interkulturell werden soll

05.05.2011

Erst wenn desaströse Situationen wie an der Rütli-Schule in die Öffentlichkeit gelangen, wird der Ruf nach „Lehrern mit Migrationshintergrund“ laut. Die Suche nach ihnen erweist sich vielfach schwieriger. Denn es gibt von ihnen immer noch zu wenige. Von Musa Bağraç

Essay

Ist der Islam ein Integrationshindernis?

04.05.2011

Seit einigen Jahren wird die Integrationsdebatte vermischt mit einer Debatte um "den Islam". Prominente Stimmen prangern die "mangelnde Integrationsbereitschaft" oder die "Integrationsunwilligkeit", teilweise sogar eine "Unmöglichkeit" der Integration von gläubigen Muslimen an. Von Nimet Şeker

Leos Wochenrückblick

1. Mai, Mindestlohn, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Fachkräfte-Zuwanderung

02.05.2011

Zum 1. Mai: Braucht Deutschland Fachkräfte-Zuwanderung und Mindestlohn? Was bringt die erweiterte Arbeitskräftefreizügigkeit? Von Leo Brux

MiGraciaHintergrund

Nach der Integration ist vor der „Intekrassion“

29.04.2011

Intekrassion ist das, sagt Ali. Das ist keine schlechte Phonetik, sondern so eine Art literarisches Mittel, um die Bedeutung von Integration zu verdeutlichen: Integration ist „krass“. Von Vykinta Ajami

Ein Fremdwoerterbuch

Typisch türkische Oma. Keine Chance.

28.04.2011

"Kacke! Alles kacke." Es ist Montagmorgen. Ich stehe an der Bahnhaltestelle und höre jemanden auf Türkisch meckern. "Diese bescheuerten Rolltreppen. Nichts funktioniert hier! Wäre ich doch bloß zu Hause geblieben." Von

Integration im 16:9 Format

More Woman, No Cry

27.04.2011

Während meines Studiums hatten wir uns mit der Feministin Simone de Beauvoir befasst. Sie hatte einmal gesagt „Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen. Sie bekommen nichts“. An diesem Credo hat sich nichts geändert. Das ist auch auf die Migranten zutreffend. Von

Das Ende einer Ära

SPD verzichtet auf die Stimmen der Migranten

26.04.2011

Die SPD kündigte groß an, Thilo Sarrazin wegen seines parteischädigenden Verhaltens ausschließen zu wollen. Mit der Verfahrenseinstellung aber wurde Sarrazin öffentlich rehabilitiert. Damit ist für viele Migranten die Ära SPD endgültig vorbei. Von Kamuran Sezer

SPD in Causa Sarrazin

Angst vor der eigenen Courage

26.04.2011

Sarrazin bleibt in der SPD! Der Mann, der sich von "Kopftuchmädchen" bedroht sieht und Deutschlands "Eroberung durch Fertilität" prognostiziert, teilt mit, es habe ihm ferngelegen, „insbesondere Migranten“ zu diskriminieren. Seine Thesen nimmt er aber nicht zurück. Von

Ali konkret

„Ich sag dann mal Sorry…“ – Eine Gedankenrevue zu Thilo Sarrazins Verbleib in der SPD

26.04.2011

War alles nicht so bös gemeint … alles nur ein schlechter Scherz … und überhaupt: alles nur ein peinliches Missverständnis. Millionen Menschen in dieser Republik haben unter kollektiven Halluzinationen gelitten. Die SPD hat's bestätigt. Von