Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Ein Fremdwoerterbuch
11.08.2011
"Die Revolution ist fast verloren", sagt Mahmoud. Die drei großen Strömungen - Salafiten, Muslimbrüder und Säkulare - hätten die Revolution an sich gerissen, um Politik für die eigene Sache zu machen. Von Kübra Gümüşay
7-jährige Tochter
10.08.2011
„Nein! Du kannst allein in der Türkei leben! Ich gehe nicht mit! Dort tragen alle Kopftücher!“ Das saß. Erschrocken starrte ich in das Gesicht meiner Tochter, die mit dem größten Trotz und dem erbarmungslosen Widerstand einer 7-jährigen ihre Mutter - mich - versuchte, von ihrer Abneigung gegen ein - temporäres - Leben und Wohnen in der Türkei zu überzeugen. Von Meltem Kulaçatan
Israel - Palästina
09.08.2011
„Die Wahrheit über die Westbank.“ Das ist der Titel eines kürzlich vom israelischen Außenministerium veröffentlichten Videos. Man möchte darin ein möglichst breites YouTube-Publikum auf die falsche Geschichtsschreibung der Palästinenser aufmerksam machen und die Gebietsansprüche Israels verteidigen.
Von Anja TuchtenhagenLeos Wochenrückblick
08.08.2011
Deniz Yücel begrüßt swiftisch Deutschlands demographisches Ableben. Ein WELT-Journalist sträubt sich gegen Kamuran Sezers Konzept der transkulturellen Gesellschaft. Von Leo Brux
Daniela Kolbes Zwischenruf
05.08.2011
Im kommenden Herbst soll das lange Zeit angekündigte Anerkennungsgesetz verabschiedet werden. Doch der Gesetzesentwurf hält nicht, was er verspricht, schreibt Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe (SPD) in ihrer MiGAZIN-Kolumne. Von Daniela Kolbe
Rechtswidrig
04.08.2011
In Deutschland gilt seit 2007 die Regelung, wonach Nicht-EU-Ehegatten einen Sprachtests im Herkunftsland ablegen müssen, um in die Bundesrepublik einreisen dürfen. Diese Regelung steht vor dem Aus, schreibt Sevim Dağdelen exklusiv im MiGAZIN.
Von Sevim DağdelenIsmail Ertuğs Meinung
03.08.2011
Der Anschlag in Norwegen richtet sich gegen alle Demokraten, ob Muslime oder Christen. Ismail Ertuğ (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments, plädiert in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne für mehr Toleranz und Offenheit. Von Ismail Ertuğ
HEyMAT
02.08.2011
Güner Balcı wollte – um es einmal salopp zu formulieren – doppelt Kasse machen, indem sie zweimal mit Sarrazin durch Kreuzberg tingelt, um Deutschlands Lieblingsthema Integration an den Mann oder die Frau zu bringen. Einmal mit dem ZDF, das andere Mal mit dem RBB. Von Coşkun Canan
Sprichwörter
01.08.2011
„Differenzierung verbindet, Egalität spaltet.“ Dieser im ersten Moment widersprüchlich daherkommende Zitat von Leon Tsvasman, ein deutsch-russischer Literat, beschreibt nichts anderes, als das, was in Norwegen geschehen ist.
Von Ekrem ŞenolLeos Wochenrückblick
01.08.2011
Patalong über Deportation, Weidner über die Wahl der Opfer, Leader über die Paranoia, Posener über die Konsequenzen von Ideen, Berger über das blinde "rechte" Auge. Als Zugabe: Broder. Von Leo Brux