Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Blick nach England

Wie geht Polizeiarbeit ohne Racial/Ethnic Profiling?

12.12.2012

Ist Polizeiarbeit ohne das so genannte Racial/Ethnic Profiling möglich? Ein Blick nach Großbritannien könnte helfen, konkrete Vorschläge für Deutschland zu erarbeiten, ist Vera Egenberger vom Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. überzeugt. Von Vera Egenberger

Glosse

Binsenweisheit

11.12.2012

Mit Binsenweisheiten kommt man meiner Erfahrung nach ziemlich weit. Sofern man sie befolgt. Eine Binsenweisheit ist ein Stück Wissen, das jedem bekannt ist, und nach dem sich praktisch niemand richtet. Von

Bundesparteitag

Die Kanzlerkandidaten und ihre „Randthemen“

10.12.2012

Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer Peer Steinbrück haben auf ihren Parteitagen zusammen fast drei Stunden geredet. Integration war bei beiden nur Randthema, Rechtsextremismus sprach nur Steinbrück an, die NSU beide nicht. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Blind vor lauter Ärger

10.12.2012

Nicht mehr wütend zu sein, das habe ich irgendwann beschlossen. Nicht mehr wütend über die bis in den Himmel stinkenden Ungerechtigkeiten von Menschen und auf ihre Macht. Denn die Wut ändert nichts an der Ungerechtigkeit, aber mich. Sie macht den Wütenden kaputt, verbittert. So will ich nicht werden. Von Kübra Gümüşay

Reicht das?

Innenminister stimmen für NPD-Verbotsantrag

06.12.2012

Die Innenminister der Länder haben ein neues NPD-Verbotsverfahren beschlossen und dem Rechtsextremismus den Kampf angesagt. Aber: Können Sie sich an eine ausländerfeindliche Debatte erinnern, die von der NPD angestoßen wurde? Von

Ginkgo Biloba

Ein Migrantenkind am Nikolaustag

06.12.2012

“Es hat braune Augen und schwarzes Haar”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler

Kısmet

Der Familienmotor läuft trotz leeren Akkus

05.12.2012

Die Akkus sind leer. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Zum Jahresende sind die Arbeitswochen besonders schwer und zäh. Da kam die Entspannung auf der Couch der Schwiegereltern wie ein Segen. Von Florian Schrodt

Hoffnungsvoller Mentalitätswandel

Die Entnazifizierung ist möglich

03.12.2012

Für die einen sind sie Märtyrer. Für die anderen nur die Spitze eines Eisbergs und nur das, was von den rechtsextremistischen Umtrieben sowie der braunen Unterwanderung einiger Behörden offen zu Tage trat. Die Entnazifizierung ist aber möglich, ist Yasin Baş überzeugt. Von

Offener Brief der Lehrkräfte

Illegale Arbeitsverhältnisse in Integrationskursen

03.12.2012

Die Lehrkräfte in Integrationskursen protestieren seit Jahren gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen und die Unterfinanzierung der Integrationskurse. Nun werfen sie den Volkshochschulen und den privaten Trägern öffentlich illegale Arbeitsbedingungen vor. Hier der offene Brief:

V-Mann Felten

Wir brauchen Fachkräfte, die besten. Und Politiker.

30.11.2012

Deutschland buhlt um Fachkräfte, die sich gefälligst zu integrieren haben - wenn sie kommen. Schließlich kommen sie in ein getuntes Land, in der selbst Statistiken geschreddert werden - V-Mann Felten, ihm gehört der letzte Freitag im Monat. Von