Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Deutschland

Dein Döner!

04.04.2013

Wie viel Platz ist noch in Deutschland und im Gerichtssaal? Wie viel Döner verkraften wir und wie ziehen wir sie über den Behördentisch? Ein Gedicht 2.0 von Hasan Erdemir. Von Hasan Erdemir

NSU-Prozess

Die Waage der Justitia und ein Kommunikationsdesaster

03.04.2013

Der NSU-Prozess und das „Versagen der Sicherheitsbehörden“ wird die Blicke der Welt nach Deutschland lenken. Diese historische Gerichtsverhandlung ist eine Chance, das verlorengegangene Vertrauen in die Sicherheitsdienste, in Politik und Rechtsstaat wiederherzustellen. Die Verantwortlichen setzen aber alles daran, diese Chance zu verspielen. Von

Kısmet

Tabulose Festwochen

03.04.2013

Es ist halb zehn abends. Meine Freundin und ich haben uns für einen gemütlichen Fernsehabend gerüstet, als das Telefon klingelt. Baba ist am anderen Ende der Leitung. Er will eine Liste an Osterpräsenten durchgeben. Nicht etwa für die Familie. Nein, am nächsten Tag steht sein Arztbesuch an und er will etwas für den Doktor, die Assistentin und die Vorzimmerdame. Das gehöre sich so. Von Florian Schrodt

NSU-Tumor

Türkische Blicke auf die NSU-Vorgänge

02.04.2013

Betrachtet man den bisher bekannt gewordenen NSU-Komplex, dann gibt es bisher eine klare Konstante: die so genannten „Pannen“. Auch beim anstehenden NSU-Prozess verhält es sich nicht anders. Von Belit Onay

V-Mann Felten

Nichts dazu gelernt

02.04.2013

Nachdem sich die Exekutive und die Politik bei der NSU – Mordserie bis auf die Knochen blamiert hat, versucht sich die Jurisdiktion daran, dies noch zu übertreffen. Von

Feiertagsdebatte

Religion ist Privatsache

02.04.2013

Der Zentralrat der Muslime fordert zwei gesetzliche Feiertage für muslimische Mitbürger. Die Politik lehnt ab. In Sachen Feiertage ist sie jedoch weit entfernt von einer Trennung von Staat und Religion. Von Emran Feroz

Justiz muss Vorurteile abbauen

Keine türkische Presse im NSU Verfahren

28.03.2013

Dass beim anstehenden NSU-Prozess die türkische Presse nicht dabei sein werden, ist unverständlich. Ein faires Akkreditierungsverfahren unter Berücksichtigung der ausländischen Presse wäre möglich gewesen. Von

SVR-Medienstudie

Freud und Leid liegen nah beieinander

28.03.2013

Die Zahlen sind ebenso beunruhigend wie erfreulich. Die Rede ist von den Ergebnissen der Studie „Muslime in der Mehrheitsgesellschaft: Medienbild und Alltagserfahrungen in Deutschland“ des SVR-Forschungsbereichs. Von Daniel Lehmann

Unerträglich

Der faktische Ausschluss türkischer Medien

27.03.2013

Der faktische Ausschluss türkischer Medien und Journalisten vom NSU-Prozess ist schlicht unerträglich und an Ignoranz und Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten, kommentiert Ekrem Şenol. Von

MiG.Oranje

Der „Fall Yunus“: Kulturkampf, Medienhetze und erschreckende Fakten

27.03.2013

Seit einigen Wochen erregt das Schicksal des 9-jährigen Yunus die Gemüter in den Niederlanden sowie der Türkei: Nachdem das Jugendamt Haaglanden den Jungen im Jahre 2004 von seinen biologischen, türkischstämmigen Eltern getrennt hatte, wurde er bei einem lesbischen Paar untergebracht. Inzwischen handelt es sich um einen Fall, der viele Facetten und einen großen Verlierer kennt: Yunus. Von André Krause